Die globalen Finanzmärkte sind seit letztem Sommer wieder im Krisenmodus. Von einer kurzen Zwischenerholung im Herbst abgesehen, purzelten die Kurse wieder. Dies gilt insbesondere für alle Finanzkontrakte oder Aktien, die entweder mit…
Schlagwort: Business
Evolution im Marketplace Lending
Smava revolutioniert die Kreditvergabe durch die Delegation der Kreditvergabeentscheidung an die Einleger. Ein sehr interessanter Ansatz. Für diese Ankündigung meiner neuen Kolumne für Capital bin ich einmal etwas nostalgisch, denn ich habe…
Moderne Evolutionstheorie schlägt Ökonomie (07): Multilevel-Selektion tiefer gebohrt
“Zur Natur des Menschen gehören Motive wie Raublust, Herrschaftstrieb und Rache, die uns zu Gewalt drängen, aber auch Motive, die uns – unter den richtigen Voraussetzungen – zu Frieden veranlassen, wie Mitgefühl,…
Die Woche @blicklog FinTech, Finanzen, Wirtschaft + mehr 23.1. – 29.1.2016
Fintech und Digital Finance Blockchain und Kryptowährungen Digitale Wirtschaft Banken und Finanzmärkte Ökonomie, Politik und Gesellschaft Management und Praxis Blickrand [View the story "Die Woche @blicklog FinTech, Finanzen, Wirtschaft + mehr 23.1….
Aktuelle Anforderungen an eine moderne Gesamtbanksteuerung
Gastbeitrag von Dr. Peter Bartetzky, Thomas Maul, TriSolutions GmbH* Die Gesamtbanksteuerung ist für alle Kreditinstitute von zentraler Bedeutung und beschäftigt Vorstände und Führungskräfte gleichermaßen. Doch bei genauer Betrachtung ist die Gesamtbanksteuerung selbst…
Ein Start-up alternativ finanzieren
Gastbeitrag von Brigitte Weiß* Abhängig vom Geschäftsfeld haben es Start-ups heutzutage schwer, an eine geeignete Finanzierung zu kommen: Da die Geschäftstätigkeit noch ganz am Anfang steht, können die Banken das Vorhaben nur…
Außenfinanzierung der Unternehmen ging 2014 weiter zurück
Am Wochenende hatte ich wieder nicht viel Zeit für meinen Blog, weil ich mich mit meiner Frau um die Einrichtung meiner neuen Wohnung in Frankfurt gekümmert habe. Für die Vorbereitung einer neuen…
Moderne Evolutionstheorie schlägt Ökonomie (06): Annäherung an die Multilevel-Selektion
Die Evolutionswissenschaft möchte Erkenntnisse aus den biologischen Wissenschaften verwenden, um unser Verständnis für die Ökonomie zu verbessern. Manche Ökonomen, wie etwa Robert Frank von der Cornell Universität, glauben sogar, dass in 100…
Sternstunde Philosophie: Mensch, Roboter! Wenn Maschinen zu denken beginnen
Barbara Bleisch diskutiert mit dem Philosophen Thomas Metzinger und dem Neurorobotiker Manfred Hild, dem Erschaffer von Myon, der wie ein Kind durch Nachahmen lernt und eigene Entscheidungen trifft (Aus der Ankündigung des…
Moderne Evolutionstheorie schlägt Ökonomie (05): Gruppenselektion und Multilevel-Selektion
Den Titel dieser Reihe mögen manche so interpretieren, dass die Evolutionstheorie die Ökonomie ablösen solle. Das ist nicht meine Absicht, denn Evolutionsbiologen befassen sich bisher bestenfalls am Rande mit ökonomischen Fragestellungen. Gut…