Die Ökonomie beansprucht als angewandte (Real-)Wissenschaft ihre Rolle Wegweiser für die Wirtschaftspraxis und -politik zu sein.[1] Sie soll helfen in der (realen) Welt ökonomische Prozesse, Erscheinungen und Fragen zu erklären.[2] Das gelingt…
Schlagwort: Business
Covid19-Notes -(Tag 39): #Anleihemärkte, #RestartWirtschaft, #Homeoffice
Wer soll das bezahlen? Wirtschaft und Arbeitnehmer leiden unter den Folgen des weltweiten Lockdowns. Viele Staaten haben schnell und umfassend zu darauf reagiert. Ein Gedanke zu den Folgen der Corona-Krise ist die…
Covid-19-Notes: (Tag 2): #Einkauf, #Rekordverschuldung und #Singapur
Erster Einkauf Ich verspüre einen großen Drang, heute das erste Mal in den Supermarkt zu gehen. Bei unserem Edeka gibt es bereits Abstandsregeln, an die ich mich erst gewöhnen muss. Anschließend will…
Moderne Evolutionstheorie schlägt Ökonomie (21): Kooperation und Konfrontation
Im Sommer 2019 haben rund 200 US-Unternehmenschefs zum Umdenken bei den Unternehmenszielen aufgefordert und den Shareholder Value nicht mehr als die Top Priorität bezeichnet. „Nicht nur das Wohl der Anteilseigner, sondern das…
Doku NDR: Künstliche Intelligenz und die Veränderungen im Alltag (1/2)
Hier geht es zum Teil 2. komplette Meldung auf Blick Log lesen
Security Token Offering (STO) – Vor- und Nachteile
Diese interessante Webinar der WINHELLER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH habe ich auf YouTube gefunden. komplette Meldung auf Blick Log lesen
bankenNEXT: Facebook-Währung Libra – Chance oder Bedrohung?
Auf Initiative von Facebook will ein Konsortium aus zur Zeit 28 Unternehmen (es sollen bis zu 100 Teilnehmer werden) über die in der Schweiz ansässige Libra Association die Basis für einen durch…
Moderne Evolutionstheorie schlägt Ökonomie (20): Die Biologie erklärt das “Muppet-Problem”
Das „Muppet-Problem“ bezeichnet die Schwierigkeit „faires“ und „unfaires“ Verhalten“ in Einklang mit der herkömmlichen ökonomischen Theorie zu bringen. Die moderne Evolutionstheorie leistet hier zusammen mit der Neurobiologie ein viel besseres Verständnis. (Dieser…
Grenzen künstlicher Intelligenz
Ich habe in diesem Blog schon mehrfach geschrieben, dass ich den Begriff "künstliche Intelligenz" nicht mag und werbe seit Jahren für einen realistischen Anspruch an künstliche Intelligenz. Nun ist meine Meinung für…
China, wachsend unheimlich
Kaum einem Land stehen wir so widersprüchlich gegenüber wie China. Einerseits ist das Schwellenland mit ca. 1,4 Mrd. Einwohnern, deren Wohlstand rasch wächst, der interessanteste Markt der Zukunft. Hiervon profitieren fast alle…