Ob Ortsumgehung, das Baugebiet nebenan, der Mobilfunksendemast oder auch Großprojekte wie Stuttgart 21 – häufig haben die Bürger bei Entscheidungen, die ihr unmittelbares Lebensumfeld betreffen, das Gefühl nicht einbezogen und nicht ernst…
Schlagwort: BHKW
Ohne Investitionen: Dauerhaft Wärme zum Festpreis – Gartenbaubetriebe erwärmen sich für Nordmethan
Steigende Energiepreise, ungewisse Zukunft? Dagegen setzt die Nordmethan GmbH ein Wärmecontracting-Modell und bietet Wärmeabnehmern langfristige Verträge. Damit gewährleisten die Nordmethan und ihre verbundenen Unternehmen den Vertragspartnern die Lieferung von Wärmeenergie zu festen…
Wenn Flaute herrscht, springen virtuelle Kraftwerke in die Bresche – Greenpeace Energy, planet energy und Stadtwerk Haßfurt erproben flexibles, virtuelles Kraftwerk für die Energiewende
Virtuelle Kraftwerke sind ein zentraler Baustein der Energiewende in Deutschland. Daher laufen derzeit mehrere Forschungsprojekte, die Erkenntnisse darüber liefern sollen, wie solche virtuellen Kraftwerke austariert werden müssen. Doch neben Forschungsprojekten basteln verschiedene…
Probebetrieb: BHKW liefert Energie für Erlebnisbad – Modernes Kraftwerk versorgt das Nordseebad Büsüm umweltfreundlich mit Strom und Wärme
Das Nordsee-Heilbad Büsum feierte im vergangenen Jahr 175 Jahre Badetradition. Eine traditionsreiche Kommune also, die sich entschlossen hat, einen innovativen Weg der Energieversorgung einzuschlagen: Mit Inbetriebnahme eines modernen Blockheizkraftwerkes der GETEC AG…
Energiespeicher: ABB, EWE und Alcatel-Lucent testen Energy Storage Cloud – Ziel ist es, dezentrale Speicherkapazität unterschiedlichster Betreiber zusammenzufassen, zentral zu verwalten und der Energiewirtschaft zur Verfügung zu stellen.
Die Energiespeicher-Problematik der deutschen Energiewende ist so bekannt wie ungelöst. Daher hat die Bundesregierung vor einiger Zeit die Förderinitiative Energiespeicher ins Leben gerufen, in deren Rahmen 60 Forschungsprojekte rund um Energiespeicher gefördert…
Energie selbst erzeugen: Immer mehr Interessenten – Unternehmen sind zunehmend an Möglichkeiten der autarken Energieversorgung interessiert
Das IHK-Energiewende-Barometer 2012 (Cleanthinking.de berichtete) hat gezeigt, dass jedes dritte Unternehmen in Deutschland in Betracht zieht, selbst Energie zu erzeugen. Zweifel an der Versorgungssicherheit und steigende Energiekosten sind nur zwei der Gründe,…
Wochenserie: Das große CleanThinking.de Interview mit Eckhard Fahlbusch – Teil 2: Fahlbusch über die Wirtschaftlichkeit Erneuerbarer Energien, die Rolle der Speicherlösungen und Akzeptanz der Elektromobilität
CleanThinking.de startet mit einer Wochenserie in das Jahr 2013. Im fünfteiligen CleanThinking.de Interview mit Eckhard Fahlbusch werden Fragen rund um Erneuerbare Energien, Elektromobilität und Speichertechnologien beantwortet. Der Experte für sämtliche Batterietechnologien und…
Thüga: KWK so attraktiv wie noch nie – Eigenerzeugung mit Mini-BHKW bei steigenden Abgaben auf die Strompreise noch vorteilhafter
Mit einem Mini-BHKW kann ein Eigentümer dezentral Strom und Wärme gleichzeitig erzeugen. Dabei wird ein Maximum aus der eingesetzten Energie gewonnen: Der Strom wird für den eigenen Bedarf genutzt und die dabei…
Linde, Total und Enertrag mit Grundstein für CO2-neutrale Tankstelle in Berlin – Pilotprojekt für grünen Wasserstoff am Hauptstadtflughafen Berlin BER gestartet / Cleantech-Unternehmen McPhy Energy und 2G beteiligt
Bis Flugzeuge vom neuen Hauptstadtflughafen Berlin-Schönefeld starten, wird es noch eine Zeit dauern. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck hat dennoch allen Grund für Optimismus: Denn schon jetzt starten am Hauptstadtflughafen Berlin-Schönefeld höchst innovative…