Goldbarren, Foto: VisualMedia James Bullard, Präsident der Notenbank von St. Louis, erklärte gestern, dass es seiner Ansicht nach keinen Grund für ein Auslaufen des Anleihenkaufprogramms der US-Notenbank Fed gebe. Schließlich befinde sich…
Schlagwort: Barren
Papierverkäufe vs. Physische Nachfrage: Die zwei Gesichter des Goldmarkts
Goldbarren Derzeit herrschen am Goldmarkt zwei Trends vor. Zum einen die aggressiven Verkäufe nordamerikanischer Anleger über die börsennotierten Fonds (Gold-ETFs) und zum anderen die hohe Nachfrage nach physischem Gold aus Asien. Noch…
Abbaulizenz gefährdet, aber: Goldproduzent Centamin steigert Gewinn um 71%
Goldbarrenguss Der in Ägypten tätige Goldproduzent Centamin (WKN A1JPZ6) hat im ersten Quartal den Gewinn um 71% gesteigert und sieht sich im Plan, um die Produktionsprognose für 2013 zu erfüllen. Operativ läuft…
Kein Wachstum in Sicht: Goldproduktion der USA fällt weiter
Goldbarrenguss Einer der weltweit wichtigsten Goldproduzenten fällt bei der Förderung zurück. Offen ist noch, wie sich ein Unglück bei einer wichtigen Mine auswirkt. Interessante Zahlen zur Goldförderung kommen aus den USA. Das…
Hohe Nachfrage auch aus den USA: Australische Goldprägeanstalt muss am Wochenende arbeiten
Goldmünzen und Barren. Foto: everystockphoto.com Die australische Prägeanstalt Perth Mint, die fast das gesamte Gold des fünften Kontinents veredelt, muss Wochenendschichten einlegen, um der Nachfrage gerecht werden zu können. Diese sei auf…
Langfristiger Ausblick positiv: ETF Securities – Short-Rallye bei Gold immer noch möglich
Goldbarren Foto: covilha, everystockphoto.com Die Experten von ETF Securities sind der Ansicht, dass nach wie vor die Bedingungen für eine mögliche Short-Rallye im Goldpreis bestehen. Das Unternehmen wies darauf hin, dass die…
Kurzfristspekulanten lösten Goldpreiseinbruch aus: World Gold Council – Physische Goldnachfrage steigt weltweit
Goldmünzen und Barren. Foto: everystockphoto.com Der Goldpreis hat im Morgenhandel zu Beginn der neuen Woche weiter zugelegt und notiert nun wieder in der Nähe der Marke von 1.420 USD pro Unze. Das…
Keine Panik: Minus beim Goldkurs ist übertrieben!
Goldbarren Das 52-Wochen-Hoch beim Gold steht bei fast 1.800 Dollar je Unze. Noch vor drei Monaten mussten annähernd 1.700 Dollar je Unze Gold bezahlt werden. Inzwischen freut man sich, dass die 1.400…
Nach dem langen Kursrutsch: Silber und die Chancen auf eine Bodenbildung
Silberbarren Der Silberpreis hat sich den deutlichen Verlusten beim Gold nicht entziehen können. Seit Monaten geht es abwärts. Nun allerdings ist eine starke Unterstützung erreicht und es gibt weitere Anzeichen, dass das…
Goldpreisanalyse: Sprott – Société Générale weiß nicht, wovon sie spricht
Goldbarrenguss Die französische Großbank Société Générale ist mit Sicherheit bei Goldbullen nicht beliebt. Anfang des Monats veröffentlichten die Analysten einen Bericht, in dem es hieß, dass der lange Bullenmarkt des gelben Metalls…