Mit einer entsprechenden Webcam könne man nun auch mit älteren Rechnern HD- und Full-HD-Aufnahmen anfertigen. Für Up- bzw. Download ist eine Bandbreite von 2 MBit/s oder höher erforderlich. Premium-Skype-Nutzer können außerdem in…
Initiative gegen Netz-Kriminalität!
Die Justizministerin des Bundeslandes, Uta-Maria Kuder (CDU), will damit auf die Zunahme von Online-Delikten wie Betrug, Datendiebstahl und Kinderpornographie reagieren. Gerade in Mecklenburg-Vorpommern sei ein markant höherer Anstieg zu verzeichnen als im…
Die Blue Card kommt nach Deutschland
Die Bundesregierung hat sich endlich daran gemacht, eine EU-Richtlinie in deutsches Recht umzusetzen, die die Zuwanderung und Mobilität für hochqualifizierter Arbeitsnehmer aus Nicht-EU-Staaten erleichtern will. komplette Meldung auf haufe.de/profirma – News lesen
Die Krankmeldung ist kein "Freifahrtschein"
Ist ein Arbeitnehmer wegen Krankheit arbeitsunfähig, steht ihm gegen den Arbeitgeber ein Entgeltfortzahlungsanspruch zu. Das ist im Normalfall kein Problem und bedarf keiner Diskussionen. Was ist aber zu tun, wenn ernsthafte Zweifel…
Jeder Zweite würde lieber von zu Hause aus arbeiten
Jeder zweite Deutsche würde von zu Hause oder einem anderen Ort als seinem Büro aus arbeiten, wenn er das Angebot von seinem Arbeitgeber bekäme. Das geht aus einer aktuellen Studie von Ipsos…
Anhaltender Trend zur Selbstständigkeit
Die Zahl der Selbständigen hat sich in Deutschland zwischen den Jahren 1991 und 2009 um 40 Prozent von drei auf 4,2 Millionen erhöht. Grund für diese Entwicklung sind vor allem die Nachholprozesse…
Die Krankmeldung ist kein "Freifahrtschein"
Ist ein Arbeitnehmer wegen Krankheit arbeitsunfähig, steht ihm gegen den Arbeitgeber ein Entgeltfortzahlungsanspruch zu. Das ist im Normalfall kein Problem und bedarf keiner Diskussionen. Was ist aber zu tun, wenn ernsthafte Zweifel…
Jeder Zweite würde lieber von zu Hause aus arbeiten
Jeder zweite Deutsche würde von zu Hause oder einem anderen Ort als seinem Büro aus arbeiten, wenn er das Angebot von seinem Arbeitgeber bekäme. Das geht aus einer aktuellen Studie von Ipsos…
Die Blue Card kommt nach Deutschland
Die Bundesregierung hat sich endlich daran gemacht, eine EU-Richtlinie in deutsches Recht umzusetzen, die die Zuwanderung und Mobilität für hochqualifizierter Arbeitsnehmer aus Nicht-EU-Staaten erleichtern will. komplette Meldung auf haufe.de/profirma/ – News lesen
Anhaltender Trend zur Selbstständigkeit
Die Zahl der Selbständigen hat sich in Deutschland zwischen den Jahren 1991 und 2009 um 40 Prozent von drei auf 4,2 Millionen erhöht. Grund für diese Entwicklung sind vor allem die Nachholprozesse…