thyssenkrupp will die Produktionskapazität der Alkali-Wasser-Elektrolyse zur Wasserstoff-Herstellung verfünffachen. Die Industrie begreift die Energiewende bzw. die ökologische Transformation längst als gewaltige Chance auf den Weltmärkten. Ein Beispiel ist die Thyssenkrupp AG –…
Die Zukunft der Arbeit können wir uns nur erspielen.
Die Welt ist VUKA geworden: volatil, unsicher, komplex und ambivalent. Die Zukunft der Arbeit können wir uns nur erspielen. Der Beitrag „Die Zukunft der Arbeit können wir uns nur erspielen.“ erschien zuerst…
Glasgower Klimapakt weckt Hoffnung auf globalen Kohleausstieg
Der „zerbrechliche Sieg“ bei COP26 in der schottischen Hauptstadt muss durch Handeln der Weltgemeinschaft verbessert werden. Die Weltgemeinschaft hat mit dem Glasgower Klimapakt am 13. November 2021 den Ausstieg aus der Kohleverbrennung…
Gütersloher Miele setzt auf grünen Stahl aus Niedersachsen
Im Pilotprojekt erhält der Hausgerätekonzern Miele 24 Tonnen CO2-armen Stahls pro Monat von der Salzgitter AG. Die Unterstützung der Industrie bei Transformation und Dekarbonisierung durch beispielsweise Hausgerätehersteller wie Miele ist essentiell. Die…
Offiziell am Netz: Deutschlands größte Freiflächen-Solaranlage bei Berlin
Solarpark Weesow-Willmersdorf kann 50.000 Haushalte mit erneuerbarer, elektrischer Energie versorgen. Förderfrei und umweltfreundlich: Der Solarpark Weesow-Willmersdorf ist eine bemerkenswerte Geschichte. Bis zu 50.000 Haushalte können mit Deutschlands derzeit größter Freiflächen-Solaranlage pro Jahr…
Erste, recycelte Batteriezelle: Northvolt nutzt Metalle aus dem Recycling von Batterieabfällen
Aus dem Recycling-Programm Revolt geht jetzt die erste, recycelte Batteriezelle mit einer Nickel-Mangan-Kobalt-Kathode hervor. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Northvolt hat in seinem Recycling-Programm Revolt erstmals eine Lithium-Ionen-Batteriezelle hervorgebracht, für die ausschließlich recycelte Metalle…
Everfuel verteilt erstmals grünen Wasserstoff aus Inselbetrieb von Siemens Gamesa
Windkraftanlage im dänischen Brande liefert Energie für Elektrolyse – kein Strombezug aus dem Netz erforderlich. Das dänische Cleantech-Unternehmen Everfuel will grünen Wasserstoff für die Mobilität in Europa herstellen und über Zapfstellen verteilen….
Mit einem Fernstudium zum Wunschberuf
Wer sich für ein Fernstudium entscheidet, hat die größtmögliche Flexibilität im Studium. Man kann mit freier Zeiteinteilung an jedem Ort studieren. Der Beitrag „Mit einem Fernstudium zum Wunschberuf“ erschien zuerst auf „Das…
Solar Materials: Cleantech-Startup will Silber aus Solarmodulen zurückgewinnen
Unternehmen gewinnt ersten Investor für patentiertes Verfahren zum PV-Modul-Recycling. Das Recycling von Solarmodulen steckt bislang in den Kinderschuhen. Der Grund ist einfach: Die allermeisten Module, die in den letzten 20 Jahren verbaut…
Warum Sie Webflow für Ihre Unternehmenswebsite nutzen sollten
: Für professionelle und vor allem individuelle Unternehmenswebsites ist Webflow hervorragend geeignet. Hier die wichtigsten Punkte. Der Beitrag „Warum Sie Webflow für Ihre Unternehmenswebsite nutzen sollten“ erschien zuerst auf „Das Unternehmerhandbuch“. komplette…