Mit dem Begriff „Hellflaute“ versucht die WELT, ein neues Argument gegen die Energiewende zu etablieren. In einem Artikel von Axel Bojanowski wird suggeriert, dass schwache Windverhältnisse im ersten Quartal 2025 ein systemisches…
Wurstspezialitäten mit Sonnenstrom: Wie Riedel 80 Prozent seines Strombedarfs selbst deckt
In Wildeshausen hat EWE Vertrieb eine große PV-Anlage mit Batteriespeicher für die Fleischwarenproduktion installiert – ein Vorzeigeprojekt für industrielle Eigenversorgung im Nordwesten. Der Mittelständler Thomas Riedel GmbH aus Wildeshausen deckt künftig rund…
Scheitert Reiches Industriestrompreis an Brüssel?
Mit dem Industriestrompreis will Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) die energieintensive Industrie in Deutschland entlasten – doch das Projekt steht offenbar auf der Kippe. Wie das Handelsblatt berichtet, warnt eine interne Verschlussvorlage aus…
Eine Frage der Verpackung: Ergibt Kunststoff wirklich noch Sinn?
Kunststoff ist umstritten – doch macht er noch Sinn? Vorteile, Alternativen & Tipps für Unternehmen rund um Verpackung, Recycling und Gesetzeslage. #Kunststoff #Kunststoffverpackung #nachhaltige Verpackung #Recyclingquote #Verpackung #Verpackungsgesetz Der Beitrag „Eine Frage…
Kaufmännisches Rechnen – Darlehensarten
Darlehensarten im Überblick: Unterschiede, Rechenbeispiele und Praxistipps für Unternehmer. So findest du das passende Darlehen für deinen Finanzbedarf. #Annuitätendarlehen #Darlehen #Darlehensarten #Fälligkeitsdarlehen #Kaufmännisches Rechnen #Tilgungsdarlehen #Zinsen Der Beitrag „Kaufmännisches Rechnen – Darlehensarten“…
Deutschlands neue Gasabhängigkeit: CCS als Feigenblatt oder Baustein der Energiewende?
Deutschland setzt wieder auf Gas – und riskiert neue fossile Abhängigkeiten. Warum der energiepolitische Kurs von Kanzler Merz und Ministerin Reiche kritisch zu sehen ist. Den gesamten Beitrag lesen: Deutschlands neue Gasabhängigkeit:…
Elektrifizierte Depots: Schlüssel zur Dekarbonisierung regionaler LKW-Verkehre
Eine neue Studie zeigt: Elektrifizierte Depots könnten den regionalen LKW-Verkehr in Deutschland schnell und effizient elektrifizieren. Doch dafür braucht es gezielte politische Unterstützung und einen beschleunigten Netzausbau. Den gesamten Beitrag lesen: Elektrifizierte…
Negativemissionen: Diese Startups aus der TIME-Liste 2025 wollen CO₂ aus der Atmosphäre holen
Von Direct Air Capture bis Biokohle: Der Artikel zeigt, wie vielfältig und skalierbar CDR-Technologien heute sind. CO₂-Entnahme zur Erzeugung von Negativemissionen gilt heute als unverzichtbar, wenn das Ziel der Klimaneutralität bis 2050…
Ende für privilegierte Kundenanlage? BGH-Urteil und die Konsequenzen für Quartiersprojekte
Der Bundesgerichtshof BGH hat im Streit um ein Quartiersprojekt in Zwickau ein Grundsatzurteil zum Thema privilegierte Kundenanlage gefällt. ENGIE wollte über Blockheizkraftwerke zwei benachbarte Wohnquartiere versorgen – und den Strom direkt an…
EU ETS2 Futures starten mit 73 Euro: Was das erste Preissignal für Verbraucher und Klimapolitik bedeutet
Die Intercontinental Exchange (ICE) bietet erstmals Future-Kontrakte für den neuen Emissionshandel EU ETS II an. Diese werden als „EU ETS2 Futures“ gehandelt. Ab 2027 sollen so CO₂-Emissionen in Gebäude- und Verkehrssektor reduziert…