Dank Smartphone und Tablet sind Arbeitnehmer rund um die Uhr erreichbar – mit einhergehenden psychischen Belastungen. Einige Unternehmen haben sich darum freiwillige Regeln auferlegt, die dies einschränken sollen. Doch was bringen diese…
Kategorie: Markt & Unternehmen
Großbanken müssen wagen, das Undenkbare zu denken
Gastbeitrag von Spiros Margaris* Die Finanzbranche sollte bestehende Geschäftsgewohnheiten und -methoden immer wieder hinterfragen und gegebenenfalls neu erfinden. Vor allem sollte sie wagen, das vielleicht aus ihrer Sicht Undenkbare zu denken, und…
Nützliche Tools: CRM Systeme für Existenzgründer und Startups
Die Mehrzahl der Existenzgründer und Start-up-Unternehmen fängt erstmal klein an. Was an Anschaffungen nicht unbedingt notwendig ist, das wird auf später verschoben, denn zunächst mal ist es wichtig, dass das Geschäft läuft,…
Einsatz von M2M-Technologien in Unternehmen
Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile einer Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (kurz M2M). Aus diesem Grund setzen sie ihren Schwerpunkt auf den automatisierten Informationsaustausch zwischen ausgewählten Endgeräten untereinander oder mit einer zentralen Leitstelle. (…) Weiterlesen…
Das Warenlager für Gründer und Unternehmen
Immer mehr Menschen machen sich heute selbstständig, sie gründen ein kleines Unternehmen und werden so zu ihren eigenen Chefs. Der Sprung in die Selbstständigkeit ist keine leichte Entscheidung und es müssen sehr…
Schluss mit Aktenkilometern – effizienter wirtschaften mit Digitalisierung
Aktenordner genießen in Deutschland einen höheren Wohnkomfort als manche Menschen. Auf unzähligen Regalkilometern sind die Akten archiviert, bestens geschützt vor Staub, Schädlingen oder Zerstörung durch Brand oder Klimaeinflüsse. Diese raumintensive (…) Weiterlesen…
Rezensiert: Energiespeicher von Michael Sterner und Ingo Stadler – „Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration“ ist ein Standardwerk für alle, die sich mit Energiespeichern beschäftigen / Technologien der Energiewende erklärt
Ausgelöst durch zwei Studien ist zuletzt eine Debatte darüber entbrannt, ob für die Umsetzung der Energiewende nun Energiespeicher nötig sind oder nicht. Dabei werden die Erkenntnisse der Wissenschafter oft missverständlich wiedergegeben. Deren…
Leadmanagement: Potenzielle Kunden richtig priorisieren
Leads sind der Treibstoff für Neugeschäft und Mehrumsatz im Vertrieb. Unternehmen versuchen, mithilfe von Content Marketing so viele Adressen wie möglich zu bekommen und per Leadmanagement zu entwickeln. Effektiv wird das Ganze…
E-Commerce: So gewinnen Sie Newsletter-Abos im Online-Shop
Die allermeisten Besucher von Onlineshops kaufen nicht direkt, sondern springen erstmal wieder ab. Es lohnt sich also für Onlineshops, diese potenziellen Kunden wenigstens für ein Newsletter-Abonnement zu gewinnen. Die Experten von Rabbit…
Gesetzentwurf: Steuerselbstanzeige wird verschärft
Die Bundesregierung will die Regelungen der strafbefreienden Selbstanzeige verschärfen. Wie, erfahren Sie in unserem Top-Thema.Mehr zum Thema ‚Selbstanzeige’…Mehr zum Thema ‚Steuerhinterziehung’… komplette Meldung auf Haufe: Unternehmensführung lesen