Der Volkswagen-Konzern hat einen umweltfreundlicheren Diesel-Kraftstoff entwickelt. Dessen Testphase wurde mit zurückgelegten 26 Millionen Kilometern und 1.300 Fahrzeugen Ende 2018 abgeschlossen. Der R33 Blue Diesel besteht insgesamt zu einem Drittel aus Biokraftstoff-Anteilen…
Kategorie: Markt & Unternehmen
Total setzt in Leuna auf synthetisches Methanol
Methanol ist ein chemischer Grundstoff, der beispielsweise bei der Herstellung von Kraftstoffzusätzen, Kunststoffen oder Leim verwendet wird. Problem: Methanol wird heute aus Erdöl-Rückständen gewonnen und bei der Produktion reichlich CO2 frei. Die…
CMblu Energy AG will Burgenland mit Organic-Flow Battery autark machen
Die CMBlu Energy AG hat mit Investtodate einen neuen Investor an Bord geholt und im Gegenzug rund 30 Millionen Euro frisches Kapital erhalten. Investtodate ist eine nach Außen hin kaum auftretende Investmentgesellschaft,…
Heliatek: Solarfolien für Fassaden kurz vor der Massenproduktion
Heliatek, das Dresdner Cleantech-Unternehmen, hat seine Produktionsanlage für die Massenproduktion von organischen Solarfolien in Betrieb genommen. Mit dabei waren auch der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer. Mit dem neuen Produktionslinie wird Heliatek mit…
Balkonkraftwerk: Vorteile und Nachteile der Steckersolargeräte
Ein Balkonkraftwerk ist ein Photovoltaikmodul mit angeschraubtem Wechselrichter, das direkt über eine Schuko-Steckstose elektrische Energie in den Haushaltsstromkreis einspeisen kann. Lange waren Stecker-Solarmodule in Deutschland in einer rechtlichen Grauzone, mittlerweile sind sie…
Hardware-Nachrüstung: Volvo-Nachrüstset ist zugelassen
Kraftfahrtbundesamt genehmigt erstmals eine Möglichkeit zur Hardware-Nachrüstung von Dieselfahrzeugen der Marke Volvo. Derzeit sind Diesel-Fahrverbote in Deutschlands Städten wieder in aller Munde: in Berlin wurden einige Straßenzüge gesperrt, die Stadt Stuttgart wird…
Lohnt sich Photovoltaik: Vorteile und Nachteile von Solaranlagen
Die globale Energie-Revolution basiert neben Windkraftanlagen maßgeblich auf dem Einsatz von Solarenergie. Überall werden Solarmodule und Wechselrichter genutzt, um Sonnenstrahlen bzw. Licht in elektrischen Strom zu wandeln. Der Siegeszug der Photovoltaik Anlagen…
Elektroauto-Studie: Zahl der Modelle in Europa verdreifacht sich bis 2021
Bislang ist der Markt für Elektroautos in Europa klein. Doch das ändert sich nun mit gewaltigen Schritten. Denn aufgrund der strengen CO2-Ziele der EU für Flottenemissionen, wächst das Angebot an Elektroautos rasch:…
Carbonauten speichert und vermeidet CO2 durch Karbonisierung von Holzabfällen
Die Lösung der Klimakrise ist eine gigantische Herausforderng, das dürfte weithin bekannt sein. Dabei gilt es, heute Entscheidungen darüber zu treffen, welche Technologien den größten Beitrag zu vertretbarem Aufwand leisten können -…
Wie Climeworks den Klimawandel durch Direct Air Capture umkehren will
Climeworks ist darauf spezialisiert, CO₂ besonders effizient aus der Luft zu filtern und zusammen mit CarbFix unter der Erde zu speichern – damit bietet es Unternehmen an, unvermeidbare Emissionen rückgängig zu machen….