Konsortium bringt Offshore-Windpark WindFloat Atlantic auf schwimmenden Plattformen ans Netz. Offshore-Windparks sind heute keine Besonderheit mehr. Das Projekt WindFloat Atlantic hingegen schon: Der Offshore-Windpark nutzt schwimmende Plattformen, um die Energieausbeute und damit…
Kategorie: Markt & Unternehmen
Núñez de Balboa: Europas größtes Photovoltaik-Kraftwerk fertiggestellt
Iberdrola hat das 500-Megawatt-Kraftwerk Núñez de Balboa in nur einem Jahr fertiggestellt – Einspeisebeginn im ersten Quartal 2020. Während sich der Neubau neuer Kernkraftwerke global in vielen Projekten massiv verzögert, ist auf…
Vestas will bis 2030 klimaneutral werden
Schwerpunkt liegt bei Vestas nun auf Nachhaltigkeitspartnerschaften mit Zulieferern, um den CO2-Fußabdruck der Lieferkette zu reduzieren. Vestas ist mit einem Jahresumsatz von zehn Milliarden Euro und mehr als 66.000 installierten Windkraftanlagen einer…
Strompreise steigen: Wie sollten Verbraucher reagieren?
Wechsel zu echtem Ökostromanbieter reduziert Kosten trotz steigender Strompreise. Die Strompreise für Verbraucher sind in Deutschland auf ein Rekordniveau gestiegen. Laut Verpracherpreisindex des Vergleichsportals Verivox liegen die Kosten nun bei durchschnittlich 30,01…
IT & Technik: die 10 Top-Beiträge 2019
Ich habe bei Google Analytics nachgeschaut, welche Beiträge der Kategorie IT & Technik in 2019 am erfolgreichsten waren. Hier die Top 10! Weitere Tipps Wer sich noch ein bisschen mehr mit dem…
Energiespeicher: Deutliche Fortschritte bei EnergyNest, Highview Power, Kraftblock
Energiespeicher-Hersteller drängen 2020 mit kommerziellen Projekten in den Markt, um der Energiewende zu helfen. Die globale Transformation hin zu Erneuerbaren Energien und eine eher dezentralen Struktur des Energiesystems gelingt nur mit Backup-Kraftwerken….
Atomkraft in Frankreich: Energiepolitische Sackgasse statt Kernenergie-Renaissance
Atomkraft: Frankreich Probleme mit Korrosion im Bestand, Kühlwasser, Neubau und Finanzen. Frankreich setzt auf Atomkraft, aber die Probleme sind enorm: Atomkraft Frankreich steckt in einer verheerenden, energiepolitischen Sackgasse. Im vergangenen Jahr musste…
Stromerzeugung: Erneuerbare Energien und Gas drängen Braunkohle und Steinkohle aus dem Markt
Anteil der Erneuerbaren Energien an der Netto-Stromerzeugung steigt im Jahr 2019 auf 46,1 Prozent. Erneuerbare Energien sorgen im Zuge der erfolgreichen Energiewende zunehmend für die deutsche Netto-Stromerzeugung, der Ausbau geht aber zu…
Solarmarkt Deutschland: 30 Prozent mehr Nachfrage in 2019
Steigende Nachfrage nach Photovoltaikanlagen reicht noch nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen – Verdreifachung ist notwendig. Die Photovoltaik hat in Deutschland wieder eine Perspektive – die Kombination aus wachsender Nachfrage nach…
Solarmarkt Deutschland: 30 Prozent mehr Nachfrage in 2019
Steigende Nachfrage nach Photovoltaikanlagen reicht noch nicht aus, um die Klimaziele zu erreichen – Verdreifachung ist notwendig. Die Photovoltaik hat in Deutschland wieder eine Perspektive – die Kombination aus wachsender Nachfrage nach…