Cleantech-Unternehmen Tesla liefert 88.400 Elektroautos aus – und übertrifft die (reduzierten) Erwartungen von 77.000 Fahrzeugen deutlich. Es ist zum Staunen: Tesla hat trotz der Pandemie-Krise die Erwartungen ausgelieferter Fahrzeuge im ersten Quartal…
Kategorie: Markt & Unternehmen
Tesvolt: Spezialist für Speichersysteme für Gewerbe und Industrie
Cleantech-Unternehmen Tesvolt AG entwickelt, produziert und liefert Batteriespeicher für Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft. Tesvolt aus Sachsen-Anhalt ist ein Cleantech-Unternehmen in der Wachstumsphase, das sich auf Stromspeicher für Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft konzentriert….
Energiewende-Rekorde: Anteil erneuerbarer Energien in Q1 steigt auf 52 Prozent
Vor einem Jahr lag der Anteil erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung (Inland) noch bei 44,4 Prozent. Während der Ausbau erneuerbarer Energien und somit die Energiewende durch Regierungsversagen stagniert, eilt die erfolgreiche Energiewende…
Benban-Solarpark: Drei Millionen Solarmodule für eine Million Haushalte
Der Benban-Solarpark in Ägypten ist Afrikas Vorzeigeprojekt im Hinblick auf erneuerbare Energien. Solarmodule soweit das Auge reicht. Für Entwicklungshilfeminister Gerd Müller ist es der „Anfang einer Renaissance“ der Solarenergie in Afrika. Der…
GCL will weltgrößte Gigafactory für Solarmodule aufbauen
Chinesischer Hersteller GCL kündigt Gigafactory mit einer Kapazität von 60 Gigawatt an. Solarmodule werden immer günstiger – freistehende Solarparks sind in vielen Märkten längst günstiger als neue Kohlekraftwerke. Jetzt hat das chinesische…
Methanol: Energieträger für die dritte industrielle Revolution
Erneuerbares Methanol hat Vorteile gegenüber grünem Wasserstoff. Es ist eine Idee, die auf den Chemie-Nobelpreisträger von 1994 zurück geht. Der 2017 verstorbene George Andrew Olah hielt die Fokussierung auf eine Wasserstoff-Wirtschaft passenderweise…
Stranded Assets: Investoren von Kohlekraftwerken riskieren 600 Milliarden Dollar
Investitionen in neue Kohlekraftwerke könnten als Stranded Assets verloren gehen, weil neue erneuerbare Energien günstiger sind. Betreiber und Finanzierer von Kohlekraftwerken sehen sich dem verstärkten Risiko ausgesetzt, insgesamt 600 Milliarden Dollar an…
GET H2 Nukleus: Wasserstoffnetz für die Industrie in Niedersachsen und NRW
Mitglieder der Initiative unterzeichnen GET H2 Nukleus-Absichtserklärung / 100-Megawatt-Elektrolyseur in Lingen Die Initiative GET H2 hat gestern den Aufbau eines Wasserstoffnetzes von Lingen in Niedersachsen bis Gelsenkirchen beschlossen. Darüber soll grüner Wasserstoff…
Solmove und Co.: Solarstraßen halten (bislang) nicht, was sie versprechen
Solar-Radweg von Solmove in Erftstadt außer Betrieb / Cleantech-Startup will Crowdinvesting starten / Probleme auch mit Solarstraße in Frankreich Solarstraßen sind weltweit bislang keine Erfolsgeschichten. Zwar versuchen sich Cleantech-Startups wie Solmove aus…
XNRGI eröffnet erste Fabrik für Powerchip-Batterie – in Indien
Cleantech-Startup aus Kanada entwickelt Lithium-Metall-Akkus und verspricht bessere Leistungsdaten in Elektroautos. Das amerikanische Cleantech-Startup XNRGI setzt bei seiner Akku-Technologie auf bekannte Herstellungsverfahren aus der Chip-Industrie – und nutzt Wafer. Um daraus den…