Cleantech-Startup aus Kalifornien und Volkswagen-Konzern streben Aufbau einer Pilotfertigung für Feststoffbatterien an. Vor ziemlich genau zwei Jahren, im Juni 2018, investierte der Volkswagen-Konzern 100 Millionen Euro in das kalifornische Cleantech-Startup Quantumscape (Lesen…
Kategorie: Markt & Unternehmen
Globale Investitionen in Erneuerbare Energien erreichen Rekordniveau
Aber: Geplanter Mitteleinsatz für kommendes Jahrzehnt reicht laut BMU-Studie nicht aus. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und das UNEP-Collaborating Centre der Frankfurt School of Finance & Management haben ihren…
BP erwartet schnellere Abkehr von fossilen Brennstoffen
Öl-Gigant BP verringert Wert seines Vermögens um bis zu 17,5 Milliarden US-Dollar. Das fossile Energiezeitalter geht in raschem Tempo zu Ende. Die Öl-Riesen wie BP wappnen sich zunehmend für die Zukunft –…
Ausbau der Solarenergie beschleunigen: Studie warnt vor Stromlücke ab 2023
Eine neue Untersuchung rechnet mit einer Stromlücke von 46 Terawattstunden in 2023 – BSW Solar fordert Anpassung der Ausbauziele. Die Bundesregierung muss die Ausbauziele für Erneuerbare Energien, insbesondere Photovoltaik und Windenergie an…
Entscheidungshilfe: Warten Sie NICHT auf den Brennstoffzellen-PKW
Elektroautos mit Wasserstoff-Brennstoffzelle haben wenige Vorteile, aber heute (noch) viele Nachteile – Cleanthinking mit dem Überblick. Die Bundesregierung räumt dem Elektroauto mit Brennstoffzelle in ihrer im Juni 2020 präsentierten Wasserstoffstrategie nur geringe…
Cleanfood-Startup Beyond Meat erweitert Produktionskapazität in Europa
Partner Zandbergen produziert Beyond Meat-Produkte – Cleanmeat-Startup kauft Produktionsanlage in den Niederlanden. Beyond Meat baut jetzt auch in Europa Produktionskapazitäten auf. Der Partner Zandbergen World’s Finest Meat wird eine seiner hochmodernen Produktionsanlagen…
APEX Energy baut Europas größte, netzgekoppelte Wasserstoff-Anlage
McPhy-Elektrolyse erzeugt mehr als 300.000 Kilogramm Wasserstoff pro Jahr. Das in Rostock-Langenhagen ansässige Engineering- und Cleantech-Unternehmen APEX Energy steht kurz vor der Fertigstellung von Europas größter, netzgekoppelter Wasserstoff-Anlage. Nach Aussage des Unternehmens…
Schwimmende Solarkraftwerke: Energiekonzerne wollen Technologie rasch im Terawatt-Maßstab etablieren
„Floating Photovoltaics“: Schwimmende Solarkraftwerke gelten nach Ansicht des Anführers DNV GL als besonders aussichtsreich. Es ist ein bemerkenswerter Zusammenschluss von europäischen Industrie- und Cleantech-Unternehmen, die DNV GL zusammengebracht hat, um schwimmende Solarkraftwerke…
Trotz Wasserstoffstrategie: Große Power-to-X-Anlage von Norsk e-Fuel entsteht in Norwegen
Sunfire, Climeworks, Paul Wurth und Valinor wollen ab 2023 10 Millionen Liter synthetisches Kerosin produzieren. In Norwegen hat sich mit Norsk e-Fuel ein Industriekonsortium mit deutscher und schweizerischer Beteiligung gebildet, das bis…
Gigawatt: thyssenkrupp erweitert Fertigungskapazität für Wasser-Elektrolyse
Herstellung grüner Chemikalien wie Ammoniak, Methanol, synthetisches Erdgas und grünen Wasserstoff per Wasserelektrolyse. Der Industriekonzern thyssenkrupp erweitert seine Fertigungskapazitäten für Elektrolyseanlagen in Deutschland deutlich. Pro Jahr können nun Elektrolyse-Zellen mit einer Gesamtleistung…