EU-Innovationsrat investiert 17,5 Millionen Euro in das biologische Methanisierungs-Verfahren des Münchener Cleantech-Startups. Es ist eine Art europäischer Ritterschlag für das Münchener Cleantech-Startup Electrochaea: Der EU-Innovationsrat investiert 17,5 Millionen Euro in die saubere…
Kategorie: Markt & Unternehmen
Wasserstoff-Reallabor Westküste100 will Industrie-Dekarbonisierung
Konsortialpartner EDF, Holcim oder Orsted starten 89-Millionen-Projekt in der Region Heide. Mit dem Wasserstoff-Reallabor Westküste100 hat jetzt das wahrscheinlich ambitionierteste Vorhaben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Förderzusage über 30 Millionen…
Faun startet Produktion von Nutzfahrzeugen mit Wasserstoff-Antrieb
Bluepower-Müllfahrzeuge und Kehrmaschinen werden in Osterholz-Scharmbeck ab 2021 in Serie gefertigt. Die Möglichkeiten für Städte, Gemeinden und kommunale Unternehmen, auf emissionsfreie Nutzfahrzeuge umzusteigen, werden besser: Ab 2021 produziert der Nutzfahrzeug-Hersteller Faun aus…
Wie VoltStorage der Li-Ion-Batterie-Konkurrenz machen will
Münchener Cleantech-Startup VoltStorage setzt auf Vanadium-Redox-Flow-Speicher. Momentan haben Batteriespeicher für Anwendung im Ein- und Mehrfamilienhaus, aber zunehmend auch in den Bereichen Quartiers- und Gewerbespeicher mangels echter Alternative die Nase klar vorn. Cleantech-Unternehmen…
NextEra Energy beendet Kohle-Zeitalter und investiert in Wasserstoff
Der weltgrößte Wind- und Energie-Produzent plant erste Wasserstoff-Anlage in Florida. NextEra Energy, der nach eigenen Angaben weltgrößte Wind- und Energie-Produzent, investiert erstmals in ein 65-Millionen-Dollar schweres Wasserstoff-Projekt in Florida. Zuvor hat das…
LeydenJar entwickelt Silizium-Anode für Elektroauto-Batterien
Cleantech-Startup aus Eindhoven sucht Kapital und will Batteriebranche „drastisch verändern“. LeydenJar Technologies, Cleantech-Startup aus den Niederlanden, hat eine Batterieanode entwickelt, die rein aus Silizium besteht und damit Kohlenstoff ersetzt. Vorteil: Silizium bietet…
Coolidge: Wie Nikola aus Arizona die Welt der Trucks umkrempeln will
Cleantech-Unternehmen Nikola Corporation mit Spatenstich für erste, eigene Fabrik für Elektro- und Brennstoffzellen-LKW in Coolidge. Coolidge ist eine kleine Gemeinde im US-Bundesstaat Arizona. Dort hat der Hersteller von Batterie- und Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen, Nikola…
Microsoft steckt 50 Millionen Dollar in VC-Firma Energy Impact
Energy Impact Partners kündigte verstärkten Fokus auf europäische Cleantech-Investments an. Im Mai 2020 machte Microsoft eine große Ankündigung, über die auch Cleanthinking berichtete: Das Unternehmen will seine eigenen CO2-Emissionen rückwirkend bis 1975…
Konkurrenz für Orsted: Ocean Winds will Marktführer für Offshore-Windenergie werden
Ocean Winds ist ein Joint Venture von EDPR und Engie. Überall auf der Welt werden momentan Pläne für Offshore-Windparks enthüllt. Auch die deutsche Industrie blickt zuversichtlich nach vorne, weil die Bundesregierung die…
Wie Volkswagen mit dem VW ID.3 ins E-Auto-Zeitalter startet
Seit dem Verkaufsstart des ID.3 am 20. Juli 2020 hat die neue Elektroauto-Ära rund um Volkswagen begonnen. Rückblickend ist der 20. Juli 2020 als Beginn einer neuen Auto-Ära zu bezeichnen. Der Verkaufsstart…