Next2Sun weiht kommerzielle Agro-PV-Anlage in Donaueschingen ein. Das Cleantech-Unternehmen Next2Sun ist der Vorreiter für sogenannte Agro-Photovoltaik-Anlagen in Deutschland. Dabei setzt der Gewinner des Deutschen Solarpreises 2020 auf eine Symbiose aus Landwirtschaft und…
Kategorie: Markt & Unternehmen
Yara und Orsted erzeugen grünen Wasserstoff für Ammoniak-Produktion
Ökostrom für 100-Megawatt-Elektrolyse soll aus zweitgrößtem Offshore-Windpark Borssele 1&2 kommen. Die Herstellung von Ammoniak passiert beim Düngemittelhersteller Yara bislang auf Basis von fossilem Wasserstoff. Gemeinsam mit dem Offshore-Wind-Spezialist Orsted will der Konzern…
Firmenwagen: 32 Milliarden vom Steuerzahler für klimaschädliche Verbrenner
Pro Jahr werden Firmenwagen in Europa staatlich mit 32 Milliarden Euro gefördert – fast alle fahren mit Benzin und Diesel. 60 Prozent aller in Europa verkauften Fahrzeuge sind Firmenwagen. Fast alle davon…
8.000 Solarmodule: Münch Energie überdacht Parkplatz von ZF in Schweinfurt
Auf Gelände von ZF Friedrichshafen entsteht bislang größte Parkplatz-Anlage Deutschlands mit 2,5 Megawatt Spitzenleistung / 80 E-Auto-Ladepunkte Um die Elektromobilität voranzubringen, ist es entscheidend, die erneuerbaren Energien auszubauen. ZF Friedrichshafen zeigt am…
Tesla übernimmt rheinland-pfälzischen Spezialist für Batterie-Anlagen ATW
Die kanadische Konzernmutter ATS wollte den 210-Mann-Standort in Neuwied aufgeben – jetzt die Wende. Tesla steht mehreren Zeitungsberichten zufolge unmittelbar vor der Übernahme des durch die Corona-Pandemie in Schwierigkeiten geratenen Unternehmens ATW…
Lichtzelle für IoT-Sensoren: Epishine treibt Industrialisierung voran
Schwedisches Cleantech-Unternehmen strebt mit neuem CEO Massenproduktion flexibler, organischer Solarzellen an. Das schwedische Cleantech-Startup Epishine macht jetzt einen bedeutsamen Schritt in Richtung Industrialisierung einer eigenen flexiblen, organischen Solarzelle oder Lichtzelle, die elektrische…
Synhelion und CEMEX wollen Zementwerke mit Solarwärme betreiben
Sämtliche CO2-Emissionen sollen eingefangen und zu synthetischen Treibstoffen verarbeitet werden. Wie lässt sich die energieintensive Zement-Industrie dekarbonisieren? Das Schweizer Cleantech-Unternehmen Synhelion will bis Ende 2022 eine entsprechende Pilotanlage in ein bestehendes Zementwerk…
Nächste Finanzierungsrunde für Northvolt mit Spotify-CEO Daniel Ek und Baillie Gifford
Institutionelle Investoren und Privatanleger geben schwedischem Cleantech-Unternehmen weitere 600 Millionen US-Dollar. Hochkarätige Investoren und Privatanleger statten das schwedische Cleantech-Unternehmen Northvolt mit weiteren 600 Millionen US-Dollar Kapital aus. Mit dabei sind Baillie Gifford…
Solmove: Darum scheiterte der Deal aus „Die Höhle der Löwen“
Carsten Maschmeyer, Nico Rosberg und Dagmar Wöhrl investieren doch keine 500.000 Euro. Cleanthinking-Leser kennen die Solarstraßen von Solmove schon eine ganze Weile: Hier und zuletzt an dieser Stelle berichtete Cleanthinking.de über die…
Siemens Energy: Konzern-Spinoff startet an der Frankfurter Börse
Erneuerbare Energien, Stromübertragung und Kohle- und Gas-Business als Geschäftsfelder von Siemens Energy. Heute gab die Konzern-Abspaltung Siemens Energy ihr Börsendebüt in Frankfurt. Das Energie-Unternehmen mit 91.000 Mitarbeiterin, Geschäft in 90 Ländern und…