Eavor Technologies und Enex wollen vorhandenen Bohrplatz erweitern, und so Fernwärme und Strom erzeugen. Das Prinzip klingt simpel: Das kanadische Cleantech-Startup Eavor Technologies führt Wasser in großen Tiefen und auf einer Distanz…
Kategorie: Markt & Unternehmen
Anteil erneuerbarer Energien am Brutto-Stromverbrauch steigt auf 46 Prozent
ZSW und BDEW legen aktuelle Berechnungen zum Brutto-Stromverbrauch in 2020 vor. Erneuerbare Energien müssen schneller ausgebaut werden, um die Energiewende und die Klimaziele erreichen zu können. Wie wertvoll jede Kilowattstunde aus Windkraftanlagen…
Amazon: 250 MW pro Jahr aus Orsteds Offshore-Windpark Riffgrund 3
Europas größter Liefervertrag für Ökostrom aus Offshore-Windenergie. Die direkte Vermarktung von erneuerbarer Energie über sogenannte Corporate Power Purchase Agreements, also Direktverträge zwischen Betreiber der Erzeugungsanlage und einem Unternehmen als Abnehmer, läuft zunehmend…
Ultracap-Hersteller Skeleton erhält 41,3 Millionen Euro für rasches Wachstum
Skeleton verdreifacht Jahresumsatz, gewinnt u.a. Kunden im Bereich Wasserstoff und Erneuerbare Energien. Skeleton Technologies, führender Hersteller von Ultrakondensatoren, hat seine nächste Finanzierungsrunde mit unbekannnten Investoren abgeschlossen. Insgesamt flossen dem Cleantech-Unternehmen, das ursprünglich…
Octopus Energy folgt Tibber auf den privaten Strommarkt in Deutschland
Cleantech-Startup Octopus Energy ist das am schnellsten wachsende Unternehmen Großbritanniens. Der deutsche Stromsektor zieht weiterhin Energieversorger aus dem Ausland an. Nachdem sich Tesla Energy den Markt bereits über eine Kunden-Umfrage „anschaut“, sind…
Elektro-Traktor: Solectrac und Fendt zeigen Modelle für viele Anwendungen
Cleantech-Startup Solectrac und Traditionshersteller Fendt setzen auf die Elektrifizierung der Landwirtschaft. Landwirtschaftliche Betriebe zu elektrifizieren, ist keine einfache Aufgabe. Dieselfahrzeuge wie Traktoren sind bei der Feldarbeit fest etabliert. Doch Schritt für Schritt…
Form Energy: Weitere 70 Mio. Dollar für Langzeitspeicher-Startup
Cleantech-Startup Form Energy, unterstützt von Bill Gates und dem MIT, will 2023 ersten Megawattspeicher in Minnesota errichten. Frische, noch unbekannte Investoren haben jetzt weitere 70 Mio. Dollar (Series-C) in das noch kaum…
Kreisel setzt mit Shell auf neuartige Flüssigkeit zum Thermomanagement
Cleantech-Unternehmen Kreisel Electric hat mit Shell eine neuartige Hochleistungs-Batterielösung entwickelt. Das Cleantech-Unternehmen Kreisel Electric aus Österreich hat zusammen mit dem Energieversorger Shell eine neuartige Batterielösung entwickelt. Herzstück dieser Lithium-Ionen-Modultechnologie ist eine „maßgeschneiderte“…
Variable Stromtarife: Wie Tibber den Energiemarkt aufmischen will
Cleantech-Unternehmen aus Skandinavien sammelt 55 Millionen Euro für europaweite Expansion ein. Das norwegisch-schwedische Cleantech-Unternehmen Tibber, das seit einigen Monaten auch in Deutschland aktiv ist, will den europäischen Energiesektor für Haushaltskunden kräftig durcheinander…
Northvolt installiert erstes, öffentliches Batteriepack an Elektroauto-Ladestation
Schwedisches Cleantech-Unternehmen Northvolt kooperiert mit dem Energieversorger Mälarenergi. Bislang ist die Berichterstattung über das schwedische Cleantech-Unternehmen Northvolt eine Kombination aus Berichten über neue Partnerschaften und neue Finanzierungsrunden. Erfreulicherweise ändert sich das nun:…