Wind Catching Systems gehört zu Ferd und North Energy der Milliardärs-Familie Andresen – und will den Windcatcher ab 2022 kommerzialisieren. Das norwegische Cleantech-Startup Wind Catching Systems will eine neuartige Technologie für schwimmende…
Kategorie: Markt & Unternehmen
Northvolt erweitert Kapazität der schwedischen Gigafactory für Batteriezellen um 50 Prozent
An neuerlicher Finanzierungsrunde über 2,75 Milliarden US-Dollar beteiligt sich auch Volkswagen signifikant. Die Partnerschaft zwischen dem Volkswagen-Konzern und dem schwedischen Batteriehersteller Northvolt wird weiter ausgebaut. Erst im März zum Power Day hatte…
Tesla erweitert Antrag um die Herstellung von Batteriezellen in Gigafactory in Grünheide
Steinbach sieht Autofabrik „im Endspurt“ / Tesla senkt Wasserverbrauch, erweitert Presswerk. Der Elektroauto-Pionier Tesla hat seinen Antrag zur immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zum Bau von Elektrofahrzeuge in Grünheide geändert und erweitert. Das zuständige Ministerium…
Wie Andrew Forrest das deutsche Wasserstoff-Dilemma lösen will
Fortescue will Erneuerbare Energien, grünes Ammoniak und grünen Wasserstoff aus Australien exportieren / Automatisierte Elektrolyseur-Produktion könnte Schlüssel für Kostenreduktion sein. Deutschland braucht sehr große Mengen grünen Wasserstoff, um die Stahl– oder Chemie-Industrie…
Solar-Autobahn: Im Herbst startet Test auf A81 bei Hegau
Deutsches Verkehrsministerium unterstützt Demonstrationsprojekt Solar-Autobahn. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist für den Kampf gegen die Klimakrise, die Erderwärmung und zur Umsetzung der Ökologischen Transformation unerlässlich, schließlich handelt es sich um das…
Vom Mars auf die Erde: Noon Energy entwickelt extrem günstige Batterie für die Langzeitspeicherung
Sogenannte Kohlenstoff-Sauerstoff-Batterie von Noon Energy basiert auf Technologie zur Sauerstoff-Generierung auf dem Mars. Heutige Lithium-Ionen-Batterien speichern elektrische Energie in relativ teuren Metallen wie Lithium, Kobalt oder Vanadium. Mit Noon Energy kommt jetzt…
Standorte in Freiberg und Thalheim: Meyer Burger holt die europäische Solarindustrie aus dem Koma
Solarzellen und Solarmodule aus Sachsen und Sachsen-Anhalt sollen zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels beitragen. Der Schweizer Hersteller von Solartechnik, Meyer Burger, hat seine ehrgeizigen Pläne zur Wiederbelebung der deutschen bzw. europäische Solarindustrie in…
Hecate plant 10-Gigawatt-Windpark im Nordatlantik
Offshore-Windpark an der Küste Islands soll über HGÜ-Untersee-Kabel mit dem britischen Festland verbunden werden. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist essentiell für die ökologische Transformation. Jetzt ist ein gigantisches Projekt an der…
Rückschlag für elektrische Luftfahrt: Innovator Oxis Energy wird verkauft oder abgewickelt
Erst vor einem Monat hatte Bye Aerospace einen elektrischen Neunsitzer auf Basis der Batterie-Technologie des britischen Cleantech-Startups Oxis Energy angekündigt. Es ist ein signifikanter Rückschlag für die Elektrifizierung der Luftfahrt: Das britische…
Chemiekonzern BASF plant mit RWE einen eigenen Offshore-Windpark in der Nordsee
Strombedarf des BASF-Standorts Ludwigshafen könnte damit zu einem Viertel abgedeckt werden. Es ist ein angedachtes Projekt, das beispielhaft sein könnte für die Pläne energieintensiver Industrieunternehmen zur Dekarbonisierung: Der Energiekonzern RWE und der…