Porsche will hohen zweistelligen Millionenbetrag in 80 Prozent Anteil an Joint Venture mit der Custom Cell Itzehoe GmbH investieren. Am 25. April 2021 berichtete Cleanthinking.de, Porsche plane den Aufbau einer eigenen Fabrik…
Kategorie: Markt & Unternehmen
OLED-Erfinder Prof. Karl Leo gewinnt Europäischen Erfinderpreis 2021
Leo überwand die Probleme organischer Halbleiter, und kommerzialisierte die Technologie im heute zu Samsung gehörenden Cleantech-Unternehmen Novaled. Im Dezember 2011 gewann der Wissenschaftler Prof. Karl Leo von der TU Dresden zusammen mit…
Eco Stor: Cleantech-Startup plant 15-Millionen-Batteriespeicher im bayerischen Iphofen
Deutsch-norwegisches Cleantech-Unternehmen Eco Stor gehört zum Wasserkraft-Konzern Agder Energi. Kempten, Aub, Fuchstal, Wunsiedel: In vielen bayerischen Gemeinden sind in den vergangenen Monaten Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze und zum Ausgleich intermittierender Energie…
Heliogen sammelt frisches Kapital ein, und will solare Prozesswärme für Industrieanlagen von Rio Tinto und ArcelorMittal liefern
Sunlight Refinery: Cleantech-Startup nutzt Sonnenenergie so, dass 1.000 Grad heiße solare Prozesswärme für die Industrie entsteht. Das u.a. von Bill Gates finanzierte Cleantech-Startup Heliogen will die Kraft der Sonne nutzen, um der…
AMAN: CWP Global plant gigantische Wasserstoff-Produktion in der Wüste von Mauretanien
Im Norden des nordwestafrikanischen Landes Mauretanien will CWP Global 40 Milliarden US-Dollar in ein Wind- und Solar-Hybridkraftwerk sowie Wasserstoff-Elektrolyse investieren. Die DESERTEC-Idee lebt: Im afrikanischen Mauretanien will der osteuropäische Projektentwickler CWP Global…
Wie Exeger mit Powerfoyle das Aufladen überflüssig macht
Urbanista und Adidas bringen Kopfhörer mit der Solarfolie Powerfoyle auf den Markt. Innovation schont Ressourcen. Als Cleanthinking.de am 16. Juni 2021 erstmals über das schwedische Cleantech-Unternehmen Exeger und sein innovatives Solarmaterial Powerfoyle…
Wettbewerbsvorteil: Chancen und Risiken für für Unternehmen der Green Economy
Roland Berger Strategy Consultants empfiehlt: CO2-Preis als Währungskomponente betrachten. Unternehmen, die sich geschickt den Wettbewerbsbedingungen der Green Economy anpassen, können sich neue Wettbewerbsvorteile auf den Weltmärkten erarbeiten. Das zeigt eine neue Studie…
Altmaier will Strombedarf Deutschlands in 2030 anpassen und erneuerbare Energien viel stärker ausbauen
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat in einem aktuellen Interview eingeräumt, dass der Strombedarf Deutschlands im Zuge von Energiewende und Dekarbonisierung steigen wird. Über Monate vertrat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zuletzt die Ansicht, der Strombedarf…
Neste setzt in Raffinerie Porvoo auf Erneuerbare Energien
100 Prozent erneuerbarer Strom für die Raffinerie in Porvoo durch Windkraft und Strom mit Herkunftsnachweisen. Das Cleantech-Unternehmen Neste – eines der nachhaltigsten Unternehmen weltweit – hat sich bis 2023 zur Nutzung von…
Notfallkraftwerk Leipheim: Siemens Energy baut rein digital steuerbares besonderes netztechnisches Betriebsmittel
Beauftragt wurde das Notfallkraftwerk vom Energieversorger LEAG auf Anforderung des Übertragungsnetzbetreibers Amprion. Für Flexibilität und Versorgungssicherheit: Siemens Energy baut in Leipheim im südwestlichen Bayern ein Notfallkraftwerk, das rein digital vom Siemens-Standort in…