Skip to content

Business-Telegramm

News for better business

Menu
  • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Markt & Unternehmen
    • Banken
    • Dienstleister
    • Energie
    • Industrie
    • IT
    • Handel
    • Versicherer
    • Mittelstand
    • Auto
  • Finanzen
    • Börse
    • Geldanlage
    • Immobilien
    • Steuern & Recht
    • Vorsorge
  • Management
    • Geschäftsidee
    • Selbständigkeit
      • Existenzgründung
    • Freelancer
  • Marketing
  • Karriere
  • Technologie
  • Panorama
Menu

Kategorie: Markt & Unternehmen

Wichtiger Meilenstein: Orbital Marine Power schließt Gezeitenturbine ans Stromnetz an

Posted on 3. August 2021 by Martin Jendrischik

Die leistungsstärkste Gezeitenturbine O2 des schottischen Cleantech-Unternehmens soll 2.000 Haushalte versorgen. Das Cleantech-Startup Orbital Marine Power hat auf den Orkney-Inseln die weltweit leistungsstärkste Gezeitenturbine per Unterwasserkabel an das lokale Stromnetz angeschlossen. Momentan…

Straubel-Startup Redwood Materials beschleunigt Batterie-Recycling mit weiteren 700 Millionen US-Dollar

Posted on 30. Juli 2021 by Martin Jendrischik

Cleantech-Startup Redwood Materials aus Nevada gewinnt mit Ex-Tesla-Manager JB Straubel an der Spitze hochkarätige Investoren. Für die boomende Elektroauto-Branche ist es essentiell, bei den Rohstoffen insbesondere für Batterien eine Kreislaufwirtschaft einzuführen. So…

Repowering: Energiewende braucht lediglich 35.000 Binnenstandorte für Windenergieanlagen

Posted on 26. Juli 2021 by Martin Jendrischik

Moderne Windturbinen ernten die zehnfache Energiemenge – Studie zeigt Bedeutung des Repowering von Binnenstandorten. Das sogenannte Repowering, also die Modernisierung existierender Standorte von Windkraftanlagen, spielt für die Energiewende eine zentrale Rolle. Eine…

Dampf-Reformierung mit CCS: Kann Sauerstoff blauen Wasserstoff sauber machen?

Posted on 11. Juli 2021 by Martin Jendrischik

Die Verbrennung von Erdgas mit Sauerstoff kann für Erdgaskraftwerke und die Wasserstoff-Gewinnung sinnvoll sein – zeigt etwa das Cleantech-Startup Net Power. Die EU streitet darüber, die CDU hat ihn im Wahlprogramm, Wirtschaftsverbände…

Fit for 55 Package: Gesetze der EU zur Erreichung der Klimaziele werden kommende Woche präsentiert

Posted on 7. Juli 2021 by Martin Jendrischik

Europäische Union sorgt für Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor bis 2035, will Hochlauf der Elektromobilität in EU-Staaten beschleunigen. Am kommenden Mittwoch, 14. Juli 2021, wird die EU-Kommission das erste Gesetzespaket vorstellen, mit dem…

Wie Plagazi aus Rotorblättern hochreinen Wasserstoff machen will

Posted on 29. Juni 2021 by Martin Jendrischik

Plagazis Plasma-Technologie soll Erzeugung von kostengünstigem, grünem Wasserstoff aus Abfallstoffen ermöglichen. Im brandenburgischen Premnitz soll in den kommenden zwei Jahren eine Anlage entstehen, die beinahe beliebige Abfälle in ihre Bestandteile zerlegen, und…

Svevind-Gruppe plant größtes Solar-Wind-Wasserstoff-Projekt in der Steppe Kasachstans

Posted on 26. Juni 2021 by Martin Jendrischik

Cleantech-Unternehmen Svevind Energy will 30 Gigawatt Elektrolyse-Kapazität aufbauen. Es dürfte eines der größten Wind-Solar-Wasserstoff-Projekte der Welt werden: In der Steppe Kasachstans will der europäische Projektentwickler Svevind Wind- und Solarparks mit einer Leistung…

BASF beteiligt sich mit 49,5 Prozent an Vattenfalls Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid

Posted on 25. Juni 2021 by Martin Jendrischik

BASF-Standort Antwerpen und Haushaltskunden in den Niederlanden sollen von 1,5-Gigawatt-Windpark von Vattenfall versorgt werden. Der Chemiekonzern BASF investiert weiter in Zugang zu Offshore-Windparks, um die eigenen Standorte eines Tages klimaneutral machen zu…

Heißer Sand für erneuerbare Fernwärme: Polar Night Energy baut einzigartigen, kommerziellen Saisonspeicher

Posted on 22. Juni 202112. Juli 2022 by Martin Jendrischik

Finnisches Cleantech-Startup Polar Night Energy speichert Wärme für die saisonale Nutzung in heißem Sand – erstes kommerzielles Projekt in Kankaanpää gestartet. In Finnland ist jetzt der erste kommerzielle Wärmespeicher auf Basis von…

Faradion und CATL produzieren lithiumfreie E-Auto-Akkus

Posted on 21. Juni 202114. Februar 2023 by Martin Jendrischik

Britisches Cleantech-Unternehmen Faradion kündigt Serienproduktion von Natrium-Ionen-Akkus an. Die Umstellung einiger Autobauer wie Tesla von Lithium-Ionen-Akkus auf Lithium-Eisenphosphat schon knappe und teure Ressourcen. Nachteil der LFP-Batterien ist aber die deutlich geringere Energiedichte….

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 32 33 34 … 174 Nächste

Werbung

©2025 Business-Telegramm | Design: Newspaperly WordPress Theme