Gegenläufige Flügelpaare sollen die getriebelose und schwimmende Windturbine des norwegischen Cleantech-Startups World Wide Wind besonders effizient machen. Das norwegische Cleantech-Startup World Wide Wind will Offshore-Windkraftanlagen mit radikal neuem Design etablieren. Dabei wirken…
Kategorie: Markt & Unternehmen
Hysata verspricht billigen, grünen Wasserstoff im Gigawatt-Maßstab ab 2025
Australisches Unternehmen Hysata kommerzialisiert die Kapillarelektrolyse mit hohem Wirkungsgrad. Wasserstoff für 1,50 Dollar pro Kilogramm Mitte der 20er Jahre möglich. Den gesamten Beitrag lesen: Hysata verspricht billigen, grünen Wasserstoff im Gigawatt-Maßstab ab…
Krummhörn: Uniper erprobt Wasserstoff-Speicherung im Industriemaßstab
Pilotanlage im seit Jahren ungenutzten Erdgasspeicher Krummhörn in Niedersachsen soll 2024 eröffnen und 250.000 Kubikmeter Wasserstoff fassen. Gerade gerettet, schon innovativ unterwegs für die deutsche Energiewende: Der Gaskonzern Uniper, bei dem die…
Fenstersolar: Durchbruch bei Herstellung transparenter Solarzellen
Forscher der Universität Michigan haben hocheffiziente Zelle für Fenstersolar entwickelt. Bisherige Solarzellen, hergestellt auf Siliziumbasis wie in diesem Beitrag beschrieben, sind vollkommen undurchsichtig. Damit sind sie als Sichtschutz, für Dächer oder die…
Solarstrom: Einspeisevergütung steigt wieder
Eigenverbrauch der elektrischen Energie vom eigenen Dach wird durch neue Regeln des EEG 2023 wieder lukrativer – alle Details hier im Beitrag. Die Bundesregierung hat mit dem EEG 2023 eine Novelle des…
SALCOS: Wie Salzgitter die Stahlherstellung sauber macht
Salzgitter AG setzt mit SALCOS auf die Dekarbonisierung der Stahlproduktion bis 2033 – grüner Wasserstoff ersetzt Koks. Das Hüttenwerk der Salzgitter AG emittiert pro Jahr acht Millionen Tonnen Kohlendioxid, die mit den…
Gasförderung vor Borkum: Deutsche Umwelthilfe und Inseln klagen gegen Projekt von ONE-Dyas
Das Unternehmen ONE-Dyas will vor der Nordsee-Insel Borkum Gas fördern / Niedersächsisches Kabinett stimmt der Nordsee-Gasförderung zu / Umweltverbände klagen gegen fossiles Projekt. Borkum ist die mit 30 Quadratkilometern und 5.000 Einwohnern…
Innovationsausschreibung: Fluence und Münch planen Projekt bei Merseburg
Bundesnetzagentur schreibt im Rahmen der Innovationsausschreibung bis 2028 Aufträge von bis zu 4 GWh aus – Fluence Energy und Münch Energie bauen PV-Anlage und Stromspeicher. Die Energiewende in Deutschland geht derzeit schleppend…
Electric Hydrogen: Innovative Elektrolyse-Technologie für preisgünstigen Wasserstoff
Cleantech-Unternehmen aus Boston sammelt 198 Millionen US-Dollar ein. Investoren sind unter anderem Equinor, Rio Tinto und Breakthrough Energy Ventures von Bill Gates. Das amerikanische Cleantech-Unternehmen Electric Hydrogen hat eine Elektrolyse-Technologie entwickelt, die…
HH2E Zukunftskraftwerk: Wasserstoff und Erneuerbare intelligent gekoppelt
Cleantech-Unternehmen HH2E will rund um die Uhr Strom, Wärme und Wasserstoff für regionale Kunden liefern. Hochkarätige Investoren sind an Bord. Was die HH2E AG aus Hamburg vor hat, ist eine intelligente Kopplung…