Spatenstich für innovatives Tiefengeothermie-Projekt mit Eavor-Loop-Technologie der Eavor Erdwärme Geretsried in Bayern. Die Welt blickt nach Bayern. Genauer gesagt nach Geretsried. Dort, wo seit Jahrzehnten ein Geothermie-Projekt umgesetzt werden sollte, entsteht das…
Kategorie: Markt & Unternehmen
Weltraum-Solar: Forscher schießen im Dezember Solarkacheln in den Orbit
Geht bald der Menschheitstraum, Weltraum-Solarenergie zu ernten, in Erfüllung? Ist die Chance, Strom aus Solarfeldern im Weltraum zu ernten, viel näher und realistischer als wir glauben? Vor kurzem erst demonstrierten Emrod und…
Globale Energiekrise als entscheidender Wendepunkt in eine saubere Zukunft?
Mehrere UN-Behörden und die IEA zeigen in neuen Studien die Dramatik rund um den Klimawandel. Die Lage ist dramatisch: Die Weltgemeinschaft muss sich jetzt zu gemeinsamen Aktivitäten gegen die Klimakrise durchringen, um…
Aeromine: Was steckt hinter der blattlosen, kleinen Windkraftanlage für Gebäude?
Cleantech-Unternehmen Aeromine Technologies verspricht mehr Energieausbeute im Vergleich zu Photovoltaikanlagen. Ein amerikanisches Cleantech-Startup behauptet, eine Windenergieanlage zu entwickeln, die bei identischen Kosten 50 Prozent mehr Energie erzeugen soll als Photovoltaikanlagen auf Dächern….
Seit Kriegsbeginn: EU-Staaten produzieren mehr erneuerbaren Strom als jemals zuvor
Zwischen März und September 2022 stammten 24 Prozent des EU-Stroms aus Solarenergie und Windkraft. Das ist entspricht einem Zuwachs um 39 Prozent im Vergleich zu 2021. Der entsetzliche Angriffskrieg von Vladimir Putin…
GigawattFactory: Braunkohlekonzern LEAG bringt erneuerbare Energie und Wasserstoff in die Lausitz
LEAG wagt die180-Grad-Energiewende: Weg von Braunkohle, hin zu erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff in der Lausitz. Das fossile Zeitalter geht zu Ende. Bislang fossilen Konzernen wie der LEAG aus Cottbus wird das…
Global Offshore Wind Alliance: Turbo für Windenergie auf dem Meer
GOWA will Kapazität von Offshore-Windkraft bis 2030 um 670 (!) Prozent steigern. Partner der Global Offshore Wind Alliance sind IRENA, GWEC und die Regierung Dänemarks. Eine neue, globale Organisation will das enorme,…
Lhyfe bringt ersten schwimmenden Offshore-Elektrolyseur
Erneuerbarer, grüner Wasserstoff soll mit dem Offshore-Elektrolyseur Sealhyfe des französischen Cleantech-Unternehmens Lhyfe direkt auf dem Meer produziert werden. Offshore-Windparks boomen weltweit – Großbritannien, die Niederlande, Deutschland oder die USA haben gewaltige Ambitionen…
Bürger-Energiewende: Wie der Stromwächter den Elektriker ersetzt
Cleantech-Startup indielux ermöglicht Betrieb von Stecker-Solaranlagen ohne Elektriker und Zählerwechsel mit dem ready2plugin Stromwächter. PV-Anlagen, die per Stecker vom Wechselrichter direkt mit dem Hausnetz verbunden werden, werden angesichts der Klima- und Energiekrise…
Krempelt MingYang den europäischen Markt für Offshore-Windenergie um?
Ist die Ankündigung des chinesischen Cleantech-Unternehmens MingYang, mit seinen günstigen Offshore-Windturbinen auch nach Europa zu kommen, ein Wendepunkt für die Branche? Das Cleantech-Unternehmen MingYang Smart Energy ist zu Chinas größtem Windturbinen-Hersteller geworden….