Bei der IT-Sicherheit sind viele Unternehmen in Deutschland nicht auf der Höhe der Zeit. In einer Umfrage gab jeder dritte Betrieb (33 Prozent) zu, dass hier Nachholbedarf bestehe. Ein Viertel sieht im…
Kategorie: Markt & Unternehmen
Urheberrecht: Was bringt das Leistungsschutzrecht?
Urheberrecht im Internet: Was bedeutet das Leistungsschutzrecht der Verleger? Nach Vorstellungen des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) sollen laut Sueddeutsche die “gemeinsamen Leistungen” von Journalisten und Verlegern…
Urheberrecht: Leistungsschutzrecht startet mit BILD-Lüge
Urheberrecht im Internet: Leistungsschutzrecht kommt mit der BILD-Lüge: Die Bundesregierung wolle das Urheberrecht im Internet verbessern. Die von der Merkel-Regierung immer wieder mit Exklusiv-Informationen subventionierte BILD-Zeitung meldete am Sonntag mit einer Randnotiz,…
Bund und KfW fördern Energieberatung weiter
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und die KfW werden die Förderung der Energieeffizienzberatung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unter dem neuen Namen „Energieberatung Mittelstand“ fortsetzen. Ziel des Programms ist…
Ebay wickelt Zahlungsverkehr demnächst selbst ab
Das Internet-Auktionshaus Ebay übernimmt vom Sommer an den Zahlungsverkehr zwischen Käufern und Verkäufern, um damit das Vertrauen in die Plattform weiter zu erhöhen. Mit der Einführung der neuen Zahlungsabwicklung wird es auch…
Zuversicht im Mittelstand wächst
Die Zuversicht im deutschen Mittelständler mit Blick auf ihre künftigen Geschäfte hat sich weiter rasant verbessert. Das ist das Ergebnis des aktuellen KfW-Ifo-Mittelstandsbarometers. Im Februar zogen die Geschäftserwartungen der kleinen und mittleren…
Unternehmensberater haben Hochkonjunktur
Angesichts der Unsicherheiten durch die Finanzmarktkrise haben immer mehr Unternehmen einen alternativen „Plan B“ in der Schublade. Um schnell und flexibel auf Schwankungen oder Veränderungen reagieren zu können, sei der Entwurf von…
IT-Risiken durch ACTA & Co.! (Teil II)
FWissen: Viele Webworker erbringen nicht nur Dienstleistungen, sondern betreiben auch eigene Webseiten. Sichert die von Ihnen erwähnte Web-Haftpflicht diese Risiken ab? Ralph Günther: Das von Ihnen angesprochene Risiko für Inhalte auf eigenen…
IT-Risiken durch ACTA & Co.! (Teil I)
Es brodelt in der Online-Welt. Mehr als 100.000 Demonstranten gingen erst kürzlich in Deutschland auf Straße, um ein Zeichen gegen das umstrittene Anti-Conterfeiting Trade Agreement (ACTA) zu setzen. Internet-Giganten wie Wikipedia und…
Ratgeber "Sichere E-Geschäftsprozesse" für KMU
Mit fünf neuen Titeln ist die Ratgeberreihe „Zehn Praxistipps – Aus der Praxis für die Praxis“ nun komplett. Die Praxistipps des zum Ende des Jahres 2011 abgeschlossenen BMWi-Verbundprojektes „Sichere E-Geschäftsprozesse in KMU…