Gemeinschaft von Investoren, Unternehmen und Politik zur Erreichung der ehrgeizigen Klimaziele. Photovoltaik, Windkraftanlagen, Elektrolyseure oder Wärmepumpen: Mit der neuen europäischen Plattform für Transformationstechnologien, Clean Tech Europe, wollen Deutschland und die Europäische Union…
Kategorie: Industrie
14 Fußballfelder: Metro Logistics erhält Deutschlands größte Solar-Aufdachanlage
Logistikkonzern Goodman lässt Solaranlage mit 18 Megawatt Peak von BayWa r.e. auf dem Marl Logistics Centre installieren. Es ist die bislang weltgrößte Solar-Aufdachanlage von Goodman und BayWa r.e. umfasst 14 Fußballfelder –…
IAA Mobility: Herbert Diess plant deutsche Solarmodul-Fabrik mit Ja Solar
Früherer Volkswagen-Chef hat Förderung für Joint Venture mit den Chinesen beantragt. Herbert Diess hat im Rahmen der IAA Mobility in München offiziell verkündet, er habe Förderung für den Bau einer Solarmodul-Fabrik in…
IPCEI Wasserstoff: Sunfire erhält 169 Millionen Euro für Serienfertigung von Elektrolyseuren
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck unterstützt mit Fördergeldern den Ausbau der grünen Wasserstofftechnologie. Sunfire, der einzige deutsche Produzent von großskaligen Elektrolyseuren, wird im Rahmen von „Important Projects of Common European Interest“ (IPCEI Wasserstoff) bei…
Dekarbonisierung mit Bambus: Saubere Technologie aus Deutschland bindet CO2 in China
Carbonauten nutzt schnell wachsende Gräser zur Herstellung von Biokohlenstoff und erforscht CO2-negative Materialien. China setzt bei der Dekarbonisierung mit Bambus auf saubere Technologien aus Deutschland: Das Cleantech-Startup Carbonauten aus Baden-Württemberg, dessen Lösung…
Oranger Wasserstoff aus Abfällen: Green Hydrogen Technology setzt neue Maßstäbe
Cleantech-Startup GHT demonstriert, wie Klärschlamm und Plastik zu kostengünstigem H2 für Industrie und Verkehr werden. Um die CO2-Emissionen zu senken, setzt die Industrie vermehrt auf erneuerbare Energiequellen. Grüner Wasserstoff spielt hier längst…
3D-Druck und Robotik revolutionieren die Windenergie: Cleantech-Startup Orbital Composites stellt Windturbinen vor Ort her
Innovative Technologie lässt On-Site-Produktion deutlich größerer Rotorblätter kosteneffizient und ressourcenschonend zu. Der Bau von Windparks steht vor großen Herausforderungen, insbesondere beim Transport der langen Rotorblätter. Dies treibt die Kosten in die Höhe…
Grüner Asphalt: STRABAG und B2Square setzen CO2-negatives Bitumen als Bindemittel ein
Instant-Biotumen von B2Square ersetzt Bindemittel, das bisher emissionsintensiv in Raffinerieprozessen entsteht. Tragen Cashewschalen und grüner Asphalt entscheidend zur Lösung eines gewaltigen Umweltproblems bei? Asphalt besteht zu etwa fünf Prozent aus Bitumen. Das…
CarbonCure Technologies expandiert mit grünerem Beton auch nach Deutschland
Was taugt die Saubere Technologie von CarbonCure? Reichen 5 Prozent niedrigere Emissionen? Das Cleantech-Unternehmen CarbonCure Technologies Inc., das von Investoren wie Breakthrough Energy, Amazon und Microsoft unterstützt wird, hat weitere 80 Millionen…
Orsted Kalundborg Hub: CO2 aus Kraftwerken wird in der Nordsee gespeichert
Zur Abscheidung setzt Orsted auf die Technologie von Aker Carbon Capture aus Norwegen. Das dänische Energieministerium (DEA) hat einen 20-jährigen Vertrag für das Kohlenstoffabscheidungs- und -speicherungsprojekt ‚Orsted Kalundborg Hub‚ an den dänischen…