Wegweisendes Projekt von SL-Naturenergie bringt grünen Strom direkt ins Stahlwerk nach Hagen-Hohenlimburg und senkt CO2-Emissionen erheblich ThyssenKrupp Steel macht einen großen Schritt in Richtung Dekarbonisierung. Als erstes deutsches Industriewerk überhaupt wird das…
Kategorie: Industrie
Grüne Kohle: Wie NextFuel Kohleausstieg und Dekarbonisierung beschleunigt
Das Cleantech-Unternehmen NextFuel will noch in diesem Jahr seine erste kommerzielle Anlage zur Herstellung von grüner Kohle in Betrieb nehmen. Im Dezember 2018 hatte NextFuel seine Technologie während COP24 der Öffentlichkeit präsentiert. Seitdem…
Techniken, die kaum einer kennt – Wasserstrahlschneiden im Blick
Entdecke die Vorteile von Wasserstrahlschneiden: umweltfreundlich, kostengünstig und präzise – ideal für diverse Industrien.Tags: #CNC Steuerung | #Hochdruckpumpen | #Industrie | #Nachhaltigkeit | #Schneidtechniken | #Umweltfreundlichkeit | #Wasserstrahlschneiden Der Beitrag „Techniken, die…
Ark Biotech und die vielversprechende Disruption des Bioreaktors
Die Herstellung von kultiviertem Fleisch ist mittlerweile gut erforscht. Die ersten Unternehmen dürfen entsprechende Fleischprodukte an Kundinnen und Kunden verkaufen. Doch eine zentrale Herausforderung besteht unzweifelhaft darin, die Produktion so zu skalieren,…
Novocarbo beginnt mit Aufbau von Carbon-Removal-Parks
Das Cleantech-Unternehmen Novocarbo will ein Netz von Carbon Removal Parks errichten, um die Wirtschaft Europas zu dekarbonisieren. Als Anschub-Finanzierung für Europas Net-Zero-Infrastruktur werden die Hamburger von SWEN Capital Partners mit 25 Millionen…
Innocent Meat erhält drei Mio. Euro für kultiviertes Fleisch
Das Rostocker Cleantech-Unternehmen Innocent Meat, das Fleischverarbeitern den reibungslosen Übergang zu kultiviertem Fleisch ermöglichen möchte, hat in einer Finanzierungsrunde drei Millionen Euro Kapital eingeworben. Die Norddeutschen um die Gründer Laura Gertenbach und…
Warum das Cleantech-Unternehmen Radia das größte Frachtflugzeug der Welt baut
Krempelt das Cleantech-Unternehmen Radia den Markt für abgelegene Onshore-Windturbinen um? Möglich ist es. Denn das MIT-Spinoff aus Colorado will ein gewaltiges Problem lösen: Den Transport von Rotorblättern, die so lang wie Fußballfelder…
BMW setzt in Spartanburg auf humanoiden Roboter Figure 01
Humanoide Roboter stehen buchstäblich kurz vor dem Durchbruch. Im Januar 2024 schloss der Autobauer BMW mit dem gehypten Robotik-Unternehmen Figure AI eine Vereinbarung über den Einsatz des Humanoiden Figure 01 im BMW-Werk…
Zementfreier Beton als saubere Lösung für das Klimaproblem?
Cleantech-Startup Carbicrete zeigt kohlenstoffbindenen Betonblock, der ohne Zement auskommt. Beton ist das am häufigsten verwendete Material für Gebäude, Brücken, Straßen oder Bordsteine. Mit dem wichtigen Bestandteil Zement sorgt Beton für acht Prozent…
Europäische Plattform für Transformationstechnologien: Clean Tech Europe
Gemeinschaft von Investoren, Unternehmen und Politik zur Erreichung der ehrgeizigen Klimaziele. Photovoltaik, Windkraftanlagen, Elektrolyseure oder Wärmepumpen: Mit der neuen europäischen Plattform für Transformationstechnologien, Clean Tech Europe, wollen Deutschland und die Europäische Union…