Australisches Cleantech-Unternehmen Hazer Group investiert mehr als zehn Millionen Euro in Demonstrationsanlage. Ein australisches Cleantech-Unternehmen, die Hazer Group, will Biogas aus einer Kläranlage stammt, zur Wandlung in Wasserstoff einerseits und Graphit andererseits…
Kategorie: Industrie
Wasserstoff-Reallabor Westküste100 will Industrie-Dekarbonisierung
Konsortialpartner EDF, Holcim oder Orsted starten 89-Millionen-Projekt in der Region Heide. Mit dem Wasserstoff-Reallabor Westküste100 hat jetzt das wahrscheinlich ambitionierteste Vorhaben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Förderzusage über 30 Millionen…
Faun startet Produktion von Nutzfahrzeugen mit Wasserstoff-Antrieb
Bluepower-Müllfahrzeuge und Kehrmaschinen werden in Osterholz-Scharmbeck ab 2021 in Serie gefertigt. Die Möglichkeiten für Städte, Gemeinden und kommunale Unternehmen, auf emissionsfreie Nutzfahrzeuge umzusteigen, werden besser: Ab 2021 produziert der Nutzfahrzeug-Hersteller Faun aus…
Coolidge: Wie Nikola aus Arizona die Welt der Trucks umkrempeln will
Cleantech-Unternehmen Nikola Corporation mit Spatenstich für erste, eigene Fabrik für Elektro- und Brennstoffzellen-LKW in Coolidge. Coolidge ist eine kleine Gemeinde im US-Bundesstaat Arizona. Dort hat der Hersteller von Batterie- und Brennstoffzellen-Nutzfahrzeugen, Nikola…
Microsoft steckt 50 Millionen Dollar in VC-Firma Energy Impact
Energy Impact Partners kündigte verstärkten Fokus auf europäische Cleantech-Investments an. Im Mai 2020 machte Microsoft eine große Ankündigung, über die auch Cleanthinking berichtete: Das Unternehmen will seine eigenen CO2-Emissionen rückwirkend bis 1975…
Boston Metal: Elektrolyse als saubere Alternative zur Stahl-Herstellung
Boston Metal entwickelt Plattform-Technologie zur umweltfreundlichen Metall-Produktion. Das Cleantech-Unternehmen Boston Metal entwickelt eine saubere Technologie für die Gewinnung von Stahl. Wäre die globale Stahlindustrie ein Land, wäre Steel Republic der drittgrößte Emittent…
BMW baut Batterie-Kooperation mit Northbolt aus und schließt Abnahmevertrag
Ab 2024 will Northvolt besonders nachhaltig produzierte Batteriezellen im Volumen von zwei Milliarden Euro an BMW liefern. BMW hat einen langfristigen Liefervertrag mit dem schwedischen Cleantech-Startup Northvolt geschlossen. Der Vertrag sieht die…
Tesla Terafactory Texas: Hier werden Cybertruck und Model Y produziert
Schon Ende 2020 soll die Fahrzeug-Produktion im US-Bundessaat Texas beginnen. Nach den beiden Gigafactories in den USA, der Fabrik in Shanghai und der Produktionsstätte in Grünheide bei Berlin hat sich der Autobauer…
Sunfire wird Mitglied der europäischen Clean Hydrogen Alliance
Sunfire soll in der Allianz eine Roadmap für Wasserstoffanwendungen in der Industrie federführend entwickeln. Das auf die Entwicklung von Brennstoffzellen und Elektrolyseure fokussierte Cleantech-Unternehmen Sunfire wird Teil der vorgestern formierten Clean Hydrogen…
Wärmespeicher: Siemens Energy und EnergyNest verbrüdern sich
Siemens-Tochter und Cleantech-Startup wollen kundenindividuelle, thermische Speicherlösungen bieten. Die Siemens-Tochter Siemens Energy und das norwegische Cleantech-Startup EnergyNest verbrüdern sich, um die Speicherung von Wärmeenergie insbesondere in der Industrie voranzubringen. Die Kooperation der…