Strombedarf des BASF-Standorts Ludwigshafen könnte damit zu einem Viertel abgedeckt werden. Es ist ein angedachtes Projekt, das beispielhaft sein könnte für die Pläne energieintensiver Industrieunternehmen zur Dekarbonisierung: Der Energiekonzern RWE und der…
Kategorie: Industrie
Cleantech-Unternehmen Einride sammelt frisches Kapital für mehr elektrischen und autonomen Güterverkehr
Schwedischer Spezialist für elektrischen und autonomen Güterverkehr will mit Kapital von Temasek und Soros in Europa und den USA expandieren. Es gibt Neuigkeiten von der schwedischen Cleantech-Front: Der Entwickler elektrischer und autonomer…
Durchbruch für Carbios: Technische Faser aus recycelten Plastikflaschen eignet sich für Reifenherstellung bei Michelin
Enzyme depolymerisieren PET-Flaschen – eine hochfeste Faser ersetzt erdölbasierte Fasern bei der Reifenherstellung. Im September 2021 will das französische Cleantech-Startup Carbios seine Demonstrationsanlage in Betrieb nehmen: Das Unternehmen hat eine enzymatische Biorecycling-Technologie…
EnergyNest: Industrielle Dekarbonisierung mit thermischen Energiespeichern
Deutsch-norwegisches Cleantech-Unternehmen EnergyNest will mit den Infracapital-Millionen signifikant wachsen. Und der Industrie bei der Dekarbonisierung und dem Ersatz von russischem Gas helfen. Das deutsch-norwegische Cleantech-Unternehmen EnergyNest hat mit dem Investmentfonds Infracapital einen…
AMG und Rock Tech Lithium planen Lithiumhydroxid-Raffinerien in Ostdeutschland
Europa hat Bedarf für zehn bis zwölf Chemieanlagen, die Lithium-Konzentrat aus Brasilien oder Kanada zu hochreinem Lithiumhydroxid für die Batterieproduktion verarbeiten. Bei der öffentlichen Debatte über Lithium als Rohstoff für Batterietechnologien etwa…
Zellkultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker: Wie MeaTech die saubere Fleischrevolution ermöglichen will
Das an der NASDAQ gelistete Cleantech-Unternehmen MeaTech nutzt innovative, essbare Biotinte, um Clean Meat aus Muskel- und Fettzellen wachsen zu lassen. Die Fleisch-Fabrik der Zukunft ist sauber und aufgeräumt. Ein Mix aus…
WindH2: Salzgitter Flachstahl will Emissionen aus Stahlerzeugung um 95 Prozent reduzieren
Im Projekt WindH2 wurden sieben Windkraftanlagen durch Avacon und zwei Siemens-Elektrolyseure auf dem Gelände des Hüttenwerks der Salzgitter AG installiert. Die Salzgitter AG hat weitere, wichtige Schritte in Richtung Dekarbonisierung der Stahlproduktion…
VW Power Day: Volkswagen kündigt sechs Gigafactories mit 240 GWh bis 2030 in Europa an
Zusammen mit BP (UK), Iberdrola (Spanien) und Enel (Italien) baut der Volkswagen-Konzern das europäische Schnellladenetzwerk aus. Der Volkswagen-Konzern plant bis Ende des Jahrzehnts, sechs Gigafactories in Europa für Elektroauto-Batteriezellen mit jeweils 40…
Power Day: Northvolt erhält 14-Milliarden-Auftrag von Volkswagen
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt wird damit strategischer Hauptlieferant für Premium-Batteriezellen für den Volkswagen-Konzern in Europa. Northvolt hat einen 14-Milliarden-Dollar-Auftrag für Batterien für Elektroautos von Volkswagen erhalten. Das wurde am Rande des VW…
Die Schalenknacker
Wie innovative Technologien Nuss-Abfälle in der Schokoladenproduktion bei Barry Callebaut zur wertvollen Ressource machen. Barry Callebaut mit Sitz in der Schweiz ist einer der größten Schokoladenproduzenten der Welt. 2016 hat sich das…