In genau einem Monat, am 11. März 2014, jährt sich die Nuklearkatastrophe von Fukushima zum dritten Mal. Entgegen der Aussage eines Prof. Sinn aus München beispielsweise, hat in Japan tatsächlich ein Umdenken…
Kategorie: Energie
Energiewende: Ökostrom direkt online vermarkten – ISPEX AG kündigt Online-Handelsplattform für Direktvermarktung an / Vorstellung auf E-world energy & water
Die ISPEX AG, Dienstleister für energiewirtschaftliche Beratung mit Hauptsitz in Bayreuth, startet eine bundesweit einmalige Auktionsplattform zur Direktvermarktung von Ökostrom. Das Unternehmen bietet zukünftig eine Internetplattform an, über die eine Kommunikation zwischen…
Brennstoffzellen-Heizung: Fit für die Masse? – Praxistests führen zu Fortschritten auf verschiedenen Gebieten/ Callux-Projekt testet über 360 Brennstoffzellen-Heizgeräte
Brennstoffzellen sind große Hoffnungsträger für eine saubere, dezentrale Energieversorgung. Doch während die Nutzung der Brennstoffzelle im Auto trotz wiederkehrender Ankündigungen der Automobilhersteller bis heute nur in Ansätzen realisiert ist, bewegt sich im…
Dezentrale Quellen zu virtuellem Kraftwerk bündeln – Siemens stellt Smart-Grid-Fernwirkgerät auf der E-world energy & water in Essen vor / Technologie der dezentralen Energiewende
Die Siemens-Division Smart Grid hat mit Sicam SGU ein kommunikationsfähiges Feldgerät (Smart-Grid-Fernwirkgerät) auf den Markt gebracht, mit dem sich verteilte Energieressourcen kommunikationstechnisch an ein Netzleitsystem oder Energiemanagementsystem anbinden lassen. Zur Messe E-world…
Lageenergiespeicher: Pilotprojekt möglicherweise schon 2015 – Eduard Heindl hat für den Lageenergiespeicher die Heindl Energy gegründet / Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben
“Lageenergiespeicher: 2.000 GWh in einem Felsblock” war ein Beitrag überschrieben, in dem uns Prof. Eduard Heindl vor einiger Zeit seine Idee des Lageenergiespeichers näher brachte. Das Konzept sorgt seitdem für Furore in…
Hanwha Q CELLS beliefert eine der größten PV-Anlagen der Schweiz – Solarmodule von Hanwha Q CELLS: Schwachlichtverhalten mit 98 Prozent Nennleistung
Das größte Solarprojekt für Gewerbe und Industrie im schweizerischen Kanton Tessin ist mit Q.PRO-G3 Modulen der Marke Q CELLS ausgestattet. Der EPC Anbieter More Engineering hat die 450 KWp Dachanlage für die…
Energietechnik der Zukunft: Multiskalenwerkstoffe entwickeln – TU Ilmenau führt internationales Forschungsprojekt iMUSEUM an / Energieversorgung der Zukunft
Die TU Ilmenau will gemeinsam mit anderen Universitäten die nachhaltige Energieversorgung und Mobilität der Zukunft erforschen. Ziel sei es insbesondere, neuartige Werkstoffe zu entwickeln, die für die Energietechnik in Zukunft benötigt werden….
Im Winter mit der Sommersonne heizen – Universität Stuttgart erhält Forschungshaus für Solar-Wärmespeicherung
An der Universität Stuttgart wurde Ende des letzten Jahres ein Forschungshaus für energieeffizientes Wohnen errichtet. In dem Gebäude entwickelt das Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) der Universität Stuttgart im Rahmen des…
Offshore-Windkraft: Fortschritte bei Offshore-Windparks Riffgat und Gode Wind 1 und 2 – Offshore-Windpark Riffgat von EWE wird kommende Woche als vierter Offshore-Windpark ans Netz gehen
Die Offshore-Windenergie in der Nord- und Ostsee ist in den vergangenen Monaten in die Krise geraten. Zahlreiche Windparks konnten, etwa aufgrund von Winterstürmen, nicht so schnell wie geplant gebaut werden – dazu…
Sonnenbatterie macht seine Stromspeicher mit Danfoss intelligent – Wechselrichterhersteller Danfoss Solar Inverters und Batterie-Spezialist Sonnenbatterie kooperieren
Die Sonnenbatterie GmbH, Hersteller des gleichnamigen Stromspeichers Sonnenbatterie, setzt zukünftig auf die Steuereinheit von Danfoss Solar Inverters. Diese “Intelligent” soll künftig aus den Stromspeichern von Sonnenbatterie intelligente, private Heim-Kraftwerke machen. Wildpoldsried /…