Die Göttinger Erneuerbare Energie Versorgung AG (EEV) steckt mit zwei Kapitalanlageprojekten in Schwierigkeiten. Nach Recherchen des Radioprogramms NDR Info und der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ) hat die Firma intern starke Zweifel an…
Kategorie: Energie
Abschaffung von Quecksilberdampflampen wird zum Verwaltungskraftakt – Eschwege (Hessen): 4.500 Lichtpunkte neu erfasst – Modernisierung der öffentlichen Beleuchtung nutzt spezielles Managementinformationssystem
Rund 4.500 Laternen an Straßen und öffentlichen Plätzen gibt es in der hessischen Kreisstadt Eschwege. Über die Hälfte davon wurden noch Anfang 2012 mit Quecksilberdampf-Leuchtmitteln betrieben. Ein Investitionsstau behinderte jedoch den laut…
Eigenverbrauch: Wie andere Länder den Eigenverbrauch behandeln – Deutschland erkennt den volkswirtschaftlichen Nutzen des selbst verbrauchten Stroms nicht. Andere Länder sind weiter.
Es ist schon grotesk: Am heutigen Freitag wird Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel das EEG 2014 durch den Bundestag peitschen, um damit eine Regelung zu schaffen, die eine Belastung des selbst erzeugten und verbrauchten…
Energiewende Best Practice: Hauskraftwerk und Net Metering bei Klenke Elektrotechnik – Die Energiewende ist möglich für Privathaushalte und KMUs. Wir zeigen am Beispiel von Klenke Elektrotechnik, wie / Teil 1 der Serie: Energiewende Best Practice
Die Verunsicherung bei Mietern, Besitzern von Eigenstumswohnungen und Häusern sowie bei kleinen und mittelständischen Unternehmern ist groß: Wie können sich diese Personen/Unternehmen unabhängig machen von weiter steigenden Strompreisen? Die Politik will mit…
Schon 48.500 Euro: Crowdfunding von DZ-4 auf dem Weg zum Erfolg – Während Investoren einen Bogen um „Solar“ machen, sind kleinere Crowdfundings wie das von DZ-4 höchst erfolgreich
Das Crowdfunding-Projekt läuft noch 58 Tage, doch schon nach wenigen Stunden, ist die Fundingschwelle von 100.000 Euro in greifbare Nähe gerückt. Während Venture Capitalists und andere Investoren nicht mehr in Solarenergie investieren,…
Gabriel droht weitere EEG-Reformen an – ZVEH fordert die Erhöhung der Bagatellgrenze auf 30 kW, damit auch kleine Unternehmen ausgenommen sind
“Gerade einmal eine Entlastung von 40 Euro pro Jahr für eine Durchschnittsfamilie” – dieser und viele andere Sätze, die Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel jetzt bei einer BDEW-Tagung sprachen, zeigen, wie abgehoben und SPD-fern…
Energiewende im Bestand: MFH in Berlin wird zum Eigen-Energie-Haus – Kombination sauberer Technologien wie Dämmung, PV und Speicher ermöglicht Energiewende / degewo investiert 4,5 Mio. Euro für Modellprojekt
Es ist eines jener Projekte, die mit dem Inkrafttreten des EEG 2014 künftig noch schwerer zu realisieren sein dürften. Dabei ist es im Grunde ein Vorzeigeprojekt für die deutsche Energiewende, wie es…
Reaktionen zum EEG: Neustart für Energiewende missglückt – BSW-Solar, IBC Solar, Bündnis Bürgerenergie und Bundesverband Erneuerbare Energien kritisieren EEG 2014 heftig
Aus Sicht der Branchenverbände, ist das in den letzten Zügen befindliche EEG 2014 ein weiterer, schwerer Rückschlag auf dem Weg zu einer Energieerzeugung, die den Namen “regenerativ” verdient. Die Energiewende ist mit…
EEG-Reform: Bagatellgrenze für Eigenverbrauch kommt – Große Koalition beschließt Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 unter fragwürdigen Bedingungen / Rückschlag für Energiewende
Am Freitag wird die EEG-Reform bzw. das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 im deutschen Bundestag verabschiedet. In hektischen Sitzungen und mit spitzer Feder wurde bis heute an den Entwürfen herumgeschraubt. Dabei wurde erstaunlicherweise mehr mit…
Italien will Solarförderung rückwirkend ändern – Pauschale Reduktion der Förderung für Solaranlagen um zehn Prozent oder längerer Förderzeitraum
Die italienische Regierung hat beschlossen, die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen zu senken. Nach dem Energiegesetz (Conto Energia) zugesagte Fördertarife für Solaranlagen mit einer Leistung von mehr als 200 Kilowatt sollen entweder pauschal um…