Energiewende ist ein Begriff aus den 70er Jahren, der oft sehr einseitig definiert wird: Raus aus Atomenergie, rein in Erneuerbare Energien. Doch dieses “Raus-Rein-Spielchen” hat mit Energiewende genauso viel zu tun, wie…
Kategorie: Energie
Mit Stromspeicher: Wie sich Carsten Fischer “unabhängig macht” – Arzt aus Dülmen setzt in seinem Haus auf Solaranlage, Stromspeicher bzw. Hauskraftwerkl von E3/DC und Mikro-KWK mit Stirling-Motor von Viessmann
Ja! Es ist möglich und machbar. Immer mehr Hausbesitzer hierzulande “machen sich unabhängig”, weil sie sich von der Last steigender Strom- und Heizkostenpreise unabhängig machen wollen. Dabei zeigen Beispiele, wie das von…
Förderung für Brennstoffzelle: E.ON und Viessmann starten Markteinführung – E.ON und Viessmann mit Kooperation zur Marketinführung des Brennstoffzellen-Heizgeräts Vitovalor 300-P
Aufmerksame Leser von CleanThinking.de wissen, dass die Brennstoffzelle für Haushalte in zwei groß angelegten Feldtests namens Callux und ene.field getestet wird – und sich dadurch enorme Fortschritte in Bezug auf Preis, Wartungsintervalle,…
EnerKite: Energie-Flugdrachen begeistern die Crowd – Crowdinvesting-Kampagne beim Portal Fundernation erfolgreich verlängert bis Ende Januar / Cleantech-Unternehmen entwickelt Flugdrachen zur Energieerzeugung
Faszinieren ist gar kein Ausdruck. Es ist hochgradig beeindruckend, wie Forscher und Unternehmen wie EnerKite oder Makani Power daran arbeiten, Höhenwindkraftanlagen zur Produktion sauberer Energie marktreif zu machen. Wir von CleanThinking.de verfolgen…
Mini-KWK-Richtlinie: Intensivere Förderung ab 2015 – KWK-Anlagen mit Stirling-Motor oder Brennstoffzelle werden für Privathaushalte immer interessanter
Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung erlebt im privaten Wohnhaus und in Mehrfamilienhäusern derzeit eine Renaissance. Nicht zuletzt die Feldtests ene.field und Callux, die dafür sorgen, dass entsprechende Brennstoffzellen-Heizgeräte etwa von Vaillant oder Viessmann…
Energiewende: Anpacken statt ausbremsen – Technologiesprünge bei Solar, Speicher, KWK oder Brennstoffzelle zeigen, dass Energiewende möglich ist
Die Energiewende in Deutschland ist weniger eine Kostenfrage als eine Frage des politischen und gesellschaftlichen Willens, den Umbau der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität voranzutreiben. Immer mehr Menschen begreifen, dass beispielsweise Solaranlagen…
Rezensiert: Energiespeicher von Michael Sterner und Ingo Stadler – „Energiespeicher – Bedarf, Technologien, Integration“ ist ein Standardwerk für alle, die sich mit Energiespeichern beschäftigen / Technologien der Energiewende erklärt
Ausgelöst durch zwei Studien ist zuletzt eine Debatte darüber entbrannt, ob für die Umsetzung der Energiewende nun Energiespeicher nötig sind oder nicht. Dabei werden die Erkenntnisse der Wissenschafter oft missverständlich wiedergegeben. Deren…
Siqens-Brennstoffzelle soll 2015 marktreif sein – Münchner Cleantech-Startup Siqens stellt Prototypen seiner Hochtemperatur-Methanol-Brennstoffzelle auf der World of Energy 2014 in Stuttgart vor
Im Bereich der Brennstoffzellen sind derzeit klare Fortschritte zu erkennen – während der Durchbruch der Energieerzeuger im Auto weiter auf sich warten lässt, werden Brennstoffzellen-Heizgeräte für den Keller von Einfamilienhäusern langsam bedeutsamer….
Heliatek: Finanzierungsrunde belebt Hoffnung auf Solarfolien – AQTON SE und alle bisherigen Investoren beteiligen sich an Heliateks Finanzierungsrunde C / 18 Millionen Euro VC eingesammelt
Natürlich, Heliatek ist eines der spannendsten deutschen Cleantech-Unternehmen. Immer noch. Während andere Player wie JouleX oder Novaled längst den Exit geschafft haben, braucht die Technologieentwicklung bei der Dresdner Heliatek immer noch Zeit….
aleo Solar stellt 300-Watt-Solarmodul mit Wirkungsgrad von 18,3 Prozent vor – Nach der Übernahme durch Sunrise Global Energy produziert aleo Solar wieder in Prenzlau
aleo solar präsentiert ein neues Hochleistungsmodul, das einen rund zehn Prozent höheren Ertrag erzielt als konventionelle PV-Module. Seit der Übernahme der Produktion durch das taiwanesische Solarunternehmen Sunrise Global Energy im Frühjahr diesen…