Anorganische Batterie-Technologie des Cleantech-Startups soll eine Energiedichte von bis zu 1.000 Wh/kg erreichen. Im Oktober 2019 berichtete Cleanthinking zum ersten Mal über das Schweizer Cleantech-Startup Innolith AG, das einen Akku für Elektroautos…
Kategorie: Energie
Redox-Flow-Batterie: Vorteile und Nachteile unterschiedlicher Flüssigbatterien
Redox-Flow-Batterien sind Lithium-Ionen-Akkus bei Umweltfreundlichkeit, Zyklenfestigkeit und Wirkungsgrad überlegen. Der Artikel zeigt Vorteile und Nachteile der Redox-Flow-Batterie. Die Redox-Flow-Batterie, oft auch Redox-Fluss- oder Flüssigbatterie genannt (Red = Reduktion bzw. Elektronenaufnahme / Ox…
Private Batteriespeicher werden immer beliebter
Allein 2019 kamen 55.000 Stromspeicher in privaten Haushalten neu dazu. Private Stromspeicher in Deutschland haben mit 1.400 Megawattstunden mittlerweile eine Kapazität, die beinahe der von eineinhalb, mittelgroßen Pumpspeicherkraftwerken entspricht. Cleantech-Unternehmen wie Zolar…
Iberdrola bringt Europas größten Solarpark ans Netz
Bau von Núñez de Balboa durch den spanischen Energiekonzern dauerte ein Jahr und kostete fast 300 Millionen Euro. Es ist ein Projekt der Superlative: Mit Núñez de Balboa ist jetzt die größte…
innogy will Offshore-Windpark Kaskasi vor Helgoland bauen
Offshore-Windpark Kaskasi mit 9-MW-Turbinen von Siemens Gamesa wird 400.000 Haushalte mit grünem Strom beliefern. Mit dem Offshore-Windpark Kaskasi hat sich innogy SE dazu entschlossen, in den dritten Windpark auf See vor der…
Energiewende-Rekorde: Anteil erneuerbarer Energien in Q1 steigt auf 52 Prozent
Vor einem Jahr lag der Anteil erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung (Inland) noch bei 44,4 Prozent. Während der Ausbau erneuerbarer Energien und somit die Energiewende durch Regierungsversagen stagniert, eilt die erfolgreiche Energiewende…
Benban-Solarpark: Drei Millionen Solarmodule für eine Million Haushalte
Der Benban-Solarpark in Ägypten ist Afrikas Vorzeigeprojekt im Hinblick auf erneuerbare Energien. Solarmodule soweit das Auge reicht. Für Entwicklungshilfeminister Gerd Müller ist es der „Anfang einer Renaissance“ der Solarenergie in Afrika. Der…
GCL will weltgrößte Gigafactory für Solarmodule aufbauen
Chinesischer Hersteller GCL kündigt Gigafactory mit einer Kapazität von 60 Gigawatt an. Solarmodule werden immer günstiger – freistehende Solarparks sind in vielen Märkten längst günstiger als neue Kohlekraftwerke. Jetzt hat das chinesische…
Stranded Assets: Investoren von Kohlekraftwerken riskieren 600 Milliarden Dollar
Investitionen in neue Kohlekraftwerke könnten als Stranded Assets verloren gehen, weil neue erneuerbare Energien günstiger sind. Betreiber und Finanzierer von Kohlekraftwerken sehen sich dem verstärkten Risiko ausgesetzt, insgesamt 600 Milliarden Dollar an…
GET H2 Nukleus: Wasserstoffnetz für die Industrie in Niedersachsen und NRW
Mitglieder der Initiative unterzeichnen GET H2 Nukleus-Absichtserklärung / 100-Megawatt-Elektrolyseur in Lingen Die Initiative GET H2 hat gestern den Aufbau eines Wasserstoffnetzes von Lingen in Niedersachsen bis Gelsenkirchen beschlossen. Darüber soll grüner Wasserstoff…