Viessmann-Tochter Schmack BioEnergie und Limeco bauen industrielle Anlage im Kanton Zürich. Lange galten Power-to-Gas-Technologien als unwirtschaftlich, um die Energiewende voranzutreiben. Jetzt entsteht in der Schweiz die größte, industrielle Power-to-Gas-Anlage mit mikrobiologischer Methanisierung…
Kategorie: Energie
SkySails: Erste Flugwindkraftanlage speist bald Strom ins Netz
Projekt SkyPower100: Power Kite von SkySails in Nordfriesland erfolgreich installiert. Das Hamburger Cleantech-Unternehmen SkySails steht kurz davor, Deutschlands erste, kommerzielle Flugwindkraftanlage in Betrieb zu nehmen – in etwa acht Wochen soll die…
Cleantech-Startup NDB meldet Durchbrüche für Endlos-Batterie
Kalifornisches Unternehmen möchte radioaktiven Kohlenstoff C-14 für Batterie oder Generator für Smartphones oder Elektroautos nutzen. Das Cleantech-Startup NDB Inc. aus Pleasanton in Kalifornien will eine Art Batterie oder Generator auf Basis von…
Enzym-Reaktor der METHANOLOGY AG wandelt Wasser und CO2 in Methanol
Schweizer METHANOLOGY AG hat die saubere Technologie der Rostocker Gensoric GmbH übernommen. Enzyme mit Ökostrom beheizen und mit den Zutaten Wasser und Luft den grünen und vielfältigen Energieträger Methanol gewinnen – das…
Schlüsseltechnologie für European Green Deal: EU investiert in Electrochaea
EU-Innovationsrat investiert 17,5 Millionen Euro in das biologische Methanisierungs-Verfahren des Münchener Cleantech-Startups. Es ist eine Art europäischer Ritterschlag für das Münchener Cleantech-Startup Electrochaea: Der EU-Innovationsrat investiert 17,5 Millionen Euro in die saubere…
Wie VoltStorage der Li-Ion-Batterie-Konkurrenz machen will
Münchener Cleantech-Startup VoltStorage setzt auf Vanadium-Redox-Flow-Speicher. Momentan haben Batteriespeicher für Anwendung im Ein- und Mehrfamilienhaus, aber zunehmend auch in den Bereichen Quartiers- und Gewerbespeicher mangels echter Alternative die Nase klar vorn. Cleantech-Unternehmen…
NextEra Energy beendet Kohle-Zeitalter und investiert in Wasserstoff
Der weltgrößte Wind- und Energie-Produzent plant erste Wasserstoff-Anlage in Florida. NextEra Energy, der nach eigenen Angaben weltgrößte Wind- und Energie-Produzent, investiert erstmals in ein 65-Millionen-Dollar schweres Wasserstoff-Projekt in Florida. Zuvor hat das…
LeydenJar entwickelt Silizium-Anode für Elektroauto-Batterien
Cleantech-Startup aus Eindhoven sucht Kapital und will Batteriebranche „drastisch verändern“. LeydenJar Technologies, Cleantech-Startup aus den Niederlanden, hat eine Batterieanode entwickelt, die rein aus Silizium besteht und damit Kohlenstoff ersetzt. Vorteil: Silizium bietet…
Konkurrenz für Orsted: Ocean Winds will Marktführer für Offshore-Windenergie werden
Ocean Winds ist ein Joint Venture von EDPR und Engie. Überall auf der Welt werden momentan Pläne für Offshore-Windparks enthüllt. Auch die deutsche Industrie blickt zuversichtlich nach vorne, weil die Bundesregierung die…
TU München nimmt weltweit einzigartiges Wasserkraftwerk in Betrieb
Das sogenannte Schachtwasserkraftwerk entstand im bayerischen Fluss Losach und soll die Natur stärker schonen. Im bayerischen Fluss Loisach ist ein neuartiges Wasserkraftwerk in Betrieb gegangen. Das Schachtwasserkraftwerk schont die Natur stärker als…