Mario Kohles Cleantech-Startup hat bislang 5.000 Kunden in Deutschland – mehrere Millionen sollen es werden. Einer der Knackpunkt des Geschäftsmodells von Enpal ist es, genügend Kapital aufzubringen, um Solaranlagen für Millionen von…
Kategorie: Energie
IEA-Report: Corona kann Siegeszug der erneuerbaren Energien nicht bremsen
Erneuerbare sind ab 2025 die weltweit wichtigste Stromerzeugungsquelle. Erneuerbare Energien sind in raschem Tempo auf dem Vormarsch, auch die Corona-Krise kann den Siegeszug von Solar- und Windenergie nicht bremsen. Dem aktuellen Bericht…
EGHAC: Bill Gates‘ Breakthrough Energy Ventures und EIT gründen Wasserstoff-Initiative
European Green Hydrogen Acceleration Center (EGHAC) will Wasserstoffwirtschaft mit Jahresvolumen von 100 Milliarden Euro bis 2025 etablieren. In Europa hat sich eine neue Wasserstoff-Initiative gebildet: Breakthrough Energy Ventures, der Fonds von Bill…
Superenergie: Tony Seba-Studie zu Solar, Wind und Co.
Neuer Energiewende-Report zu Superenergie: „Rethinking Energy 2020-2030: 100% Solar, Wind und Batterien ist erst der Anfang“. Eine Studie aus dem Think Tank von Tony Seba zeigt, dass die ideale Kombination aus Solarenergie,…
Schwerkraft-Speicher: Gravitricity baut Demonstrationsanlage
Cleantech-Startup investiert mehr als 1,1 Millionen Euro in Demonstrationsanlage in Edinburgh, Schottland. Im Januar 2020 berichtete Cleanthinking erstmals über den Schwerkraft-Speicher des schottischen Cleantech-Startups Gravitricity. Das Unternehmen will alte Minenschächte als Schwerkraft-Speicher…
Tesla Energy Plan: Niedrige Energiekosten mit Solar, Powerwall und VK
Mit dem Energy Plan startet Tesla die Energievermarktung in Großbritannien – mit dem administrativen Partner Octopus Energy. Im Juli 2020 startete Tesla den Stromhandel an der europäischen Energiebörse – unter Verwendung seiner…
GE erreicht mit Windturbine Haliade-X die 13-Megawatt-Klasse
GE Renewable Energy optimiert Haliade-X von 12 auf 13 Megawatt – Serienfertigung beginnt in 2021. Während Siemens Gamesa kürzlich eine Windturbine mit bis zu 15 Megawatt Leistung ab 2024 angekündigt hat, testet…
Konkurrent für Powerwall und Picea? LAVO zeigt Wasserstoff-Speichersystem
LAVO-System nutzt vom Cleantech-Startup entwickelte, innovative Metallhydride zur Speicherung von Wasserstoff. Das australische Cleantech-Startup LAVO hat den Marktstart eines Powerwall– und Picea-Konkurrenten angekündigt: Das Energiesystem wird mit Solardach-Anlagen kombiniert, speichert Stromüberschüsse als…
Strom trotz Blackout: sonnen bietet Stromspeicher mit Inselnetz-Funktion
Neue sonnenBatterie mit 8 Kilowatt und bis zu 55 Kilowattstunden / Schwarzstartfähigkeit für zuverlässige Autarkie möglich Das zu Shell gehörende Cleantech-Unternehmen sonnen hat ein neues Flaggschiff vorgestellt: sonnenBatterie 10 performance ist ein…
Mehr Wachstum: Scatec Solar kauft Wasserkraft-Spezialist SN Power
Solarkraftwerk-Pionier Scatec Solar stellt Portfolio mit Wasser- und Windkraft breiter auf, um Wachstum zu beschleuigen. Das norwegische Cleantech-Unternehmen Scatec Solar ist bislang erfolgreich auf die Projektierung und den Betrieb von Solarkraftwerken fokussiert….