Deutsches Verkehrsministerium unterstützt Demonstrationsprojekt Solar-Autobahn. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist für den Kampf gegen die Klimakrise, die Erderwärmung und zur Umsetzung der Ökologischen Transformation unerlässlich, schließlich handelt es sich um das…
Kategorie: Energie
Vom Mars auf die Erde: Noon Energy entwickelt extrem günstige Batterie für die Langzeitspeicherung
Sogenannte Kohlenstoff-Sauerstoff-Batterie von Noon Energy basiert auf Technologie zur Sauerstoff-Generierung auf dem Mars. Heutige Lithium-Ionen-Batterien speichern elektrische Energie in relativ teuren Metallen wie Lithium, Kobalt oder Vanadium. Mit Noon Energy kommt jetzt…
Standorte in Freiberg und Thalheim: Meyer Burger holt die europäische Solarindustrie aus dem Koma
Solarzellen und Solarmodule aus Sachsen und Sachsen-Anhalt sollen zur Erreichung des 1,5-Grad-Ziels beitragen. Der Schweizer Hersteller von Solartechnik, Meyer Burger, hat seine ehrgeizigen Pläne zur Wiederbelebung der deutschen bzw. europäische Solarindustrie in…
Hecate plant 10-Gigawatt-Windpark im Nordatlantik
Offshore-Windpark an der Küste Islands soll über HGÜ-Untersee-Kabel mit dem britischen Festland verbunden werden. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist essentiell für die ökologische Transformation. Jetzt ist ein gigantisches Projekt an der…
Rückschlag für elektrische Luftfahrt: Innovator Oxis Energy wird verkauft oder abgewickelt
Erst vor einem Monat hatte Bye Aerospace einen elektrischen Neunsitzer auf Basis der Batterie-Technologie des britischen Cleantech-Startups Oxis Energy angekündigt. Es ist ein signifikanter Rückschlag für die Elektrifizierung der Luftfahrt: Das britische…
Biokohle aus Miscanthus als saubere Alternative für Kohle?
Finanzier Taaleri setzt auf Torrefizierungs-Technologie des schwedischen Cleantech-Startups Nextfuel in Kraftwerks-Projekten. Anfang Dezember 2018 berichteten wir erstmals über das schwedische Cleantech-Startup NextFuel, das einen „sauberen Nachfolger“ für Kohle entdeckt haben will. Seit…
Langzeitspeicher vor Durchbruch: Cleantech-Startup realisiert sieben Flüssigluft-Speicher in Spanien
Highview Power meldet Projekte für die sogenannte CRYOBattery im Volumen von einer Milliarde US-Dollar. Langzeitspeicher für Strom aus erneuerbaren Energien sind bis heute eine entscheidende Herausforderung der globalen Energiewende. Mit Highview Power…
QuantumScape und Volkswagen planen Pilotlinie für Feststoffbatterie-Zellen in Salzgitter
Das amerikanische Cleantech-Startup und der Autobauer Volkswagen planen somit die nächsten Schritte ihrer Zusammenarbeit – trotz reichlich Skepsis über die Skalierbarkeit der QuantumScape-Technologie. Das Cleantech-Startup QuantumScape, das Li-Metall-Batterien etwa für die Elektromobilität…
Stiesdal Storage Technologies: Strom langfristig in Steinen speichern
Cleantech-Startup aus Dänemark erprobt thermische Technologie zur Langzeitspeicherung in GridScale-Projekt. Die entscheidenden Komponenten eines neuen, thermischen Energiespeichers aus Dänemark sind auf Erbsengröße zerkleinerte Steine, die in isolierten Stahltanks erhitzt werden. Die Technische…
Vineyard Wind 1: Erstes Offshore-Windprojekt in den USA
US-Präsident Joe Biden erklärte Offshore-Windenergie zu einer Priorität seiner Politik: Vineyard Wind 1 nach 3,5 Jahren Prüfung genehmigt. In den USA spielt Offshore-Windenergie bislang keine Rolle – skandinavische Länder sowie Großbritannien gelten…