Jeder fünfte Arbeitnehmer in Deutschland macht wegen wachsender Arbeitsbelastung mindestens zehn Überstunden in der Woche. 52 Prozent der Beschäftigten fühlen sich dabei erheblich gestresst und gehetzt – und zwar umso mehr, je…
Kategorie: Recht & Personal
BAG: Kürzung von Zeitguthaben ohne Vereinbarung nicht möglich
Das auf einem Arbeitszeitkonto ausgewiesene Zeitguthaben des Arbeitnehmers darf der Arbeitgeber nur mit Minusstunden verrechnen, wenn ihm die der Führung des Arbeitszeitkontos zugrunde liegende Vereinbarung (Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag) die Möglichkeit dazu eröffnet….
EU und BDA streiten um die Betriebsrente
Die EU-Kommission mahnt neue Regelungen zur Absicherung von betrieblichen Altersversorgungen in allen EU-Ländern an. Doch in Deutschland sind die Betriebsrenten bereits gut abgesichert. Arbeitgeber und Gewerkschaften befürchten Nachteile für die bAV in…
Ehefrau ist als GmbH-Gesellschafterin familienversichert
Eine Hausfrau als Alleingesellschafterin einer GmbH & Co KG ist nicht hauptberuflich selbstständig tätig, wenn sie ausschließlich die gesellschaftsrechtlichen Pflichten wahrnimmt und nicht aktiv mitarbeitet. Nach aktuellem Urteil des höchsten deutschen Sozialgerichts…
BAG setzt Zweimonatsfrist bei Entschädigung nach dem AGG
Will ein Arbeitnehmer Ansprüche auf Entschädigung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz geltend machen, so muss er dies innerhalb von zwei Monaten machen. Die Frist ist wirksam und begegnet nach europäischem Recht keinen Bedenken….
Burnout: Diese rechtlichen Fragen müssen Sie beachten
Sicherheitshelm oder Schutzbrille sind selbstverständlich. Beim Schutz vor psychischer Überlastung, die etwa zu Burnout führt, stehen rechtliche Fragen des Arbeitsschutzes jedoch kaum im Fokus. Noch nicht. Dabei sollten sich Unternehmer und Personalverantwortliche…
Ingenieurmangel: DIW warnt vor Übertreibungen
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hält die Warnung vor einem dramatischen Mangel an Ingenieuren in Deutschland für übertrieben. DIW-Arbeitsmarktexperte Karl Brenke zweifelt die Darstellung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) an, wonach…
Lohnsteuerbescheinigung bei Kurzarbeitergeld
In der Lohnsteuerbescheinigung für das Jahr 2012 sind keine Arbeitgeberanteile zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung bei pflichtversicherten Arbeitnehmern auszuweisen. Dies gilt auch bei der Zahlung von Kurzarbeitergeld. komplette Meldung auf haufe.de/profirma -…
Kein Attest vorgelegt – Kündigung rechtmäßig
Ein Mitarbeiter darf fristlos entlassen werden, wenn er nach einer Krankmeldung trotz Abmahnung kein ärztliches Attest vorlegt.Das geht aus einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz hervor (Urteil vom 19.1.2012, 10 Sa 593/11). komplette…
Teilzeitjob während der Elternzeit erlaubt
Während der Elternzeit ist eine Erwerbstätigkeit zulässig, wenn die vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit für jeden Elternteil 30 Stunden nicht übersteigt. komplette Meldung auf haufe.de/profirma – News lesen