Skip to content

Business-Telegramm

News for better business

Menu
  • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Markt & Unternehmen
    • Banken
    • Dienstleister
    • Energie
    • Industrie
    • IT
    • Handel
    • Versicherer
    • Mittelstand
    • Auto
  • Finanzen
    • Börse
    • Geldanlage
    • Immobilien
    • Steuern & Recht
    • Vorsorge
  • Management
    • Geschäftsidee
    • Selbständigkeit
      • Existenzgründung
    • Freelancer
  • Marketing
  • Karriere
  • Technologie
  • Panorama
Menu

Kategorie: Recht & Personal

BFH-Urteil: Firmenwagen im Minijob problematisch

Posted on 13. April 2018 by Haufe: Unternehmensführung

Die Fahrzeugüberlassung an nahestehende Personen mit Minijob hält einem Fremdvergleich nicht stand. Ein Arbeitgeber würde einem familienfremden Minijobber keinen Firmenwagen überlassen; die hierdurch entstehenden Kosten wären nicht kalkulierbar. Mehr zum Thema ‚Minijob’…Mehr zum Thema…

Arbeitsrecht: Beweislast bei betriebsbedingten Kündigungen

Posted on 13. April 2018 by Haufe: Unternehmensführung

Arbeitgeber sind voll beweisbelastet für die betrieblichen Gründe der Kündigung. Bei einer Stellenaufgabe müssen sie die Aufgaben und Zeitanteile des Gekündigten aufarbeiten. Ebenso gründlich gilt es die Freiräume bei den anderen Mitarbeitern…

Welt der Wirtschaft: Was für und gegen Homeoffice spricht

Posted on 12. April 2018 by Haufe: Unternehmensführung

Heute unter anderem: Was für und gegen das Homeoffice spricht. Dass Mitarbeiter ihre Arbeit von zu Hause aus erledigen, ist in Deutschland immer noch selten. Viele Chefs haben Bedenken bei diesem Arbeitsmodell….

Fremdpersonal: Wenn Scheinselbstständigkeit zum Risiko wird

Posted on 12. April 2018 by Haufe: Unternehmensführung

Die Scheinselbstständigkeit ist für zahlreiche Selbstständige und Kleinunternehmer ein leidiges Thema. Immer häufiger stellt sich heraus, dass viele Freiberufler in Wirklichkeit scheinselbstständig sind – ohne es überhaupt zu wissen.Mehr zum Thema ‚Scheinselbstständige’…Mehr…

Mitarbeiter-Fluktuation: Vermehrte Jobwechsel bedrohen Unternehmen

Posted on 10. April 2018 by Haufe: Unternehmensführung

Die Mitarbeiterfluktuation in Deutschland wird – aufgrund der guten Arbeitsmarktlage – weiter steigen. HR reagiert darauf: Laut Hays HR-Report 2018 ist Mitarbeiterbindung die wichtigste Aufgabe in agilen Organisationen. Mehr zum Thema ‚Fluktuation’…Mehr zum…

Weiterbildung: Die Bremer sind am wissensdurstigsten

Posted on 9. April 2018 by Haufe: Unternehmensführung

Bremer bilden sich besonders häufig fort, Niedersachsen und Bayern buchen besonders wenig Weiterbildungen. Die beliebtesten Bildungsangebote gehören in den kaufmännischen Themenbereich. Das sind Ergebnisse des bundesweiten Fortbildungsmonitors.Mehr zum Thema ‚Weiterbildung’… komplette Meldung auf Haufe:…

Speichertechnik: In-Memory-Datenbanken im Kommen

Posted on 5. April 2018 by Haufe: Unternehmensführung

In-Memory Datenbanken werden in den Unternehmen zunehmend statt der herkömmlichen Speichertechnologien verwendet. Diese neue Technologie bietet enorme Potenziale zur schnelleren Verarbeitung großer Datenmengen und damit zur Effizienzsteigerung.Mehr zum Thema ‚Big Data’…Mehr zum…

Sonn- und Feiertage: So bleiben Zuschläge steuerfrei

Posted on 3. April 2018 by Haufe: Unternehmensführung

Feiertagszuschläge sind für Arbeitnehmer attraktiv, besonders wenn sie abgabenfrei bleiben. Doch wann ist dies der Fall? Für die Beiträge zur Sozialversicherung besteht keine vollständige Übereinstimmung mit dem Steuerrecht. Was Sie beachten müssen.Mehr…

Arbeitszeit: Arbeitszeit lässt sich nicht mehr eindeutig messen

Posted on 3. April 2018 by Haufe: Unternehmensführung

Raus aus dem Büro, rein in den Feierabend. So einfach funktioniert die heutige Arbeitswelt wohl nicht mehr. Denn gerade nach Dienstschluss wird immer mehr gearbeitet, wie eine neue Studie feststellt – eine Herausforderung für Arbeitgeber,…

Flexibles Arbeiten: Was beim Homeoffice zu beachten ist

Posted on 30. März 2018 by Haufe: Unternehmensführung

Rund 22.000 Mitarbeiter des Softwareherstellers SAP dürfen künftig weitgehend entscheiden, wo sie arbeiten – im Büro, unterwegs oder im Home Office. Unternehmen und Betriebsrat haben eine entsprechende Vereinbarung ausgehandelt. Unter welchen Voraussetzungen auch…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 … 38 Nächste

Werbung

©2025 Business-Telegramm | Design: Newspaperly WordPress Theme