Skip to content

Business-Telegramm

News for better business

Menu
  • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Markt & Unternehmen
    • Banken
    • Dienstleister
    • Energie
    • Industrie
    • IT
    • Handel
    • Versicherer
    • Mittelstand
    • Auto
  • Finanzen
    • Börse
    • Geldanlage
    • Immobilien
    • Steuern & Recht
    • Vorsorge
  • Management
    • Geschäftsidee
    • Selbständigkeit
      • Existenzgründung
    • Freelancer
  • Marketing
  • Karriere
  • Technologie
  • Panorama
Menu

Goldpreis wieder unter Druck: US-Arbeitsmarktdaten besser ausgefallen als erwartet

Posted on 5. Juli 2013 by Björn Junker

Großes Potenzial bei Goldaktien

Am Freitagnachmittag gerät der Goldpreis erneut unter Druck und fällt auf aktuell rund 1.210 USD pro Unze. Auslöser für den Preisrutsch waren die heute veröffentlichten Daten zum US-Arbeitsmarkt.

Wie das Arbeitsministerium der Vereinigten Staaten mitteilte, wurden im Juni in den USA mehr Stellen geschaffen als erwartet. Das könnte die ...


komplette Meldung auf Björn Junker lesen

1 thought on “Goldpreis wieder unter Druck: US-Arbeitsmarktdaten besser ausgefallen als erwartet”

  1. Martin Hark sagt:
    7. Juli 2013 um 10:00 Uhr

    Ein wirklich sehr interessanter Artikel. Ich beschäftige mich gerade auch intensiv mit dem Thema Gold! Gold wurde in so kurzer Zeit vom „beliebtesten“ zum meist „gehassten“ Investment. Immer wenn ich so etwas lese, reizt es mich noch mehr in solch Asset Klassen zu investieren. Der aktuelle Goldpreisrückgang ist charttechnisch gesund … ich befürchte sogar, dass ein bewusster Kursrückgang erfolgen musste / sollte / soll … Gold wurde im letzten Jahrzehnt einfach zu stark, beinahe kann man es als Gegenpol zum herkömmlichen Papiergeldsystem verstehen. Zur aktuellen Goldpreisentwicklung kommt der prophezeite Fed-Gelddruck-Ausstieg auch gelegen … bevor ich diese Ansage jedoch glaube, will / muss ich es erst sehen. Schlussendlich finde ich selbst, dass ein bewusster „geringer“ Prozentsatz an Edelmetallen, hier vor allem Gold, in keinem Depot fehlen sollte … sei dies auch nur als Absicherung gegen das Schlimmste – Gold muss man wie eine Versicherung sehen – man hofft ganz einfach, dass der Extremfall nicht eintritt – und wenn doch, kann man auf Gold / die Versicherung zurück greifen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung

©2025 Business-Telegramm | Design: Newspaperly WordPress Theme