Deutschland muss laut EU-Vorgabe bis 2030 mindestens 41 % Erneuerbare am Gesamtenergiebedarf erreichen. Wer den Ausbau jetzt bremst, riskiert nicht nur Klimaziele, sondern auch einen Rechtsbruch. Warum Dezentralität und Sektorkopplung jetzt entscheidend sind.
Den gesamten Beitrag lesen: Dezentral und sektorgekoppelt: Warum weniger Erneuerbare keine Option sind.
komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen