A.P. Moller – Maersk setzt auf Dual-Fuel-Antrieb mit E-Methanol oder Bio-Methanol. Die große Containerschiff-Reederei A.P. Moller – Maersk will die Bemühungen zur Dekarbonisierung des Schiffsbetriebs beschleunigen. Schon 2023 soll nun das erste…
Monat: Februar 2021
Elektrifizierung: Wie Xos Trucks die UPS-Flotte dekarbonisieren will
Mit NextGen Acquisition Corp steht der Börsengang von Xos Trucks kurz bevor. Das kalifornische Cleantech-Unternehmen Xos Trucks hat eine Elektromobilitäts-Plattform entwickelt, die unter anderem eingesetzt wird, um die UPS-Flotte zu dekarbonisieren. Dabei…
LIBERTY Steel plant wasserstoffbasiertes Stahlwerk in Frankreich
Paneuropäische Partnerschaft mit Paul Wurth und Stahl-Holding-Saar prüft Entwicklung einer Gigawatt-Wasserstoffanlage. Ursprünglich wollte der Stahlkonzern LIBERTY Steel, achtgrößer Stahlhersteller der Welt, die entsprechende Sparte von Thyssenkrupp übernehmen. Dieser Deal scheiterte allerdings vor…
Hiringa Energy bestellt 1.500 Brennstoffzellen-Trucks bei Hyzon Motors für Neuseeland
Brennstoffzellen-LKW will Hyzon Motors bis 2026 im Werk in den Niederlanden produzieren – Cleantech-Unternehmen geht in Kürze via SPAC-Deal an die NASDAQ. Hyzon Motors hat einen bemerkenswerten Auftrag über die Lieferung von…
7 Tipps und Tricks, um das perfekte Aktiendepot zu finden
Aktien sind eine interessante Geldanlage > Online-Broker ermöglichen das unkomplizierte Handeln | Tipps für die Auswahl eines seriösen Online-Brokers Der Beitrag „7 Tipps und Tricks, um das perfekte Aktiendepot zu finden“ erschien…
Invinity: Die Redox-Flow-Kommerzialisierer
Britisch-amerikanisches Cleantech-Unternehmen Invinity Energy Systems stabilisiert Solar, Wind und Wasserkraft mit Langzeit-Energiespeicher-Technologie. Als sich die beiden Redox-Flow-Hersteller RedT Energy und Avalon Battery im ersten Quartal 2020 entschlossen, zu fusionieren, war das Ziel…
Origin Materials wandelt Holzreste in nachhaltige Zwischenprodukte – in kommerziellem Maßstab
CO2-negative Materialien aus Abfällen wie etwa Holzresten sind das Ziel des amerikanischen Cleantech-Unternehmens. Erdöl soll ersetzt werden. Das kalifornische Cleantech-Unternehmen Origin Materials hat sich ein gewaltiges Ziel gesteckt: Es möchte den Übergang…
Holz-Windkraft: Schwedisches Cleantech-Startup Modvion will hoch hinaus
Ziel von Modvion ist es, Stahltürme zu ersetzen. Partner sind Vattenfall und RWE – Investoren Vestas und Enel. Das schwedische Cleantech-Startup Modvion macht etwas, woran das deutsche Unternehmen Timber Tower einst scheiterte:…
SolarWindow Technologies macht Oberflächen aus Plastik oder Glas zum Stromerzeuger
Cleantech-Unternehmen verbessert Rolle-zu-Rolle-Produktionsverfahren für höheren Output. Das amerikanische Cleantech-Unternehmen SolarWindow Technologies arbeitet an stromerzeugenden Oberflächen in natürlichem und künstlichem Licht. Ein Ergebnis der Forschungsarbeit ist ein stromerzeugendes, flexibles Glas, das im Rolle-zu-Rolle-Verfahren…
Proterra expandiert nach Europa und liefert Batteriesysteme für Gütertransporter Volta Zero
Batteriesystem von US-Unternehmen Proterra bringt Volta Zero 200 Kilometer innerstädtische Reichweite. Der Nutzfahrzeug- und Batterie-Hersteller aus den USA, Proterra, expandiert über einen Lieferanten-Deal mit Volta Trucks aus Großbritannien nach Europa. Proterra ist…