Endzeitstimmung in den USA Meine Frau und ich sind entsetzt über den Zustand in den USA. Das hängt nur am Rande mit der Corona-Krise zusammen, die die USA weiterhin voll im Griff…
Monat: Mai 2020
Daimler und Volvo entwickeln Brennstoffzellen für Krankenhäuser und Rechenzentren
Stationäre Brennstoffzellensysteme aus dem Joint Venture sollen Notstromaggregate ersetzen. Daimler ist, zumindest vorerst, aus der Brennstoffzelle für PKW ausgestiegen. Das ist vernünftig, weil der für solche Fahrzeuge genutzte Wasserstoff dringend in anderen…
Equinor und ENI investieren in Startup Commonwealth Fusion Systems
MIT-Spinoff Commonwealth Fusion Systems CFS will 2021 einen Hochtemperatur-Supraleiter-Magnet demonstrieren. Ein wenig Auftrieb für die Startups auf der Welt, die sich mit der Kernfusion als neuer Generation der Kernenergie befassen. Das aus…
Innogy setzt auf Nordex-Turbinen bei Garzweiler-Windpark in NRW
Bau des Windparks Jüchen A44n auf dem Gelände des ehemaligen Tagebaus Garzweiler hat bereits begonnen. Positive Nachricht aus dem Hause Nordex: Der Windturbinenhersteller hat einen Auftrag über 27 Megawatt für ein Windprojekt…
Covid-19-Notes (Tag 72): #SchwarzerSchwan #Hawaii #Pfingsten
Again: Covid-19-Pandemie kein Schwarzer Schwan Der bekannte Fintech-Blogger Chris Skinner hat in dieser Woche geschrieben über die Covid-19-Pandemie: This is no Black Swan. Soweit hatte ich das hier auch bereits gesagt. Uneinig…
Projekt Vesta will Kohlendioxid als Kalkstein im Meer versenken
Entscheidend für das Verfahren der gemeinnützigen Organisation Projekt Vesta ist das grüne Mineral Olivin. Ende letzten Jahres gab das amerikanische Technologieunternehmen Stripe bekannt, eine Million Euro pro Jahr in „Negativ-Emissionen“ zu investieren,…
Datteln 4: Armutszeugnis deutscher Energiewende geht heute in Regelbetrieb
Armin Laschet sieht „Quantensprung für den Klimaschutz“ bei einem Kraftwerk, das 40 Millionen Tonnen Kohlendioxid ausstoßen wird. Heute sorgt der Energieversorger Uniper in Nordrhein-Westfalen für einen „Quantensprung für den Klimaschutz“. So jedenfalls…
Durchbruch: ‚Natürliche‘ Vanille aus Holzresten
Mainzer Wissenschaftler produzieren Vanillin durch Elektrolyse von Lignin in Natronlauge. Das ‚braune Gold‘ Vanille ist eines der teuersten Gewürze überhaupt, zeitweise sogar teurer als Gold oder Silber. Aufgrund des hohen Preises und…
Flughafen Zürich unterstützt Cleantech-Startup Synhelion bei Kommerzialisierung synthetischer Treibstoffe
Flughafen Zürich kauft Synhelion ab ca. 2023 die gesamte Produktionsmenge der ersten zwei Jahre aus der Demoanlage ab. Überall auf der Welt wappnen sich Flughäfen und Fluggesellschaften für die Zukunft. So gab…
Braun- und Steinkohle-Verbrauch ging im 1. Quartal 2020 rapide zurück
Erneuerbare Energien legten laut Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen um sechs Prozent zu. Kohle-Verstromung immer weniger wettbewerbsfähig. Die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit von Steinkohle und Braunkohle im Vergleich zu Erneuerbaren Energien, insbesondere Solarenergie, sorgt für den schnelleren…