Goldbarrenguss; Foto: Focus Minerals Der Goldproduzent Randgold Resources (WKN A0B5ZS) kann einen weiteren Erfolg verbuchen. Die riesige Goldmine Kibali des Konzerns in der Demokratischen Republik Kongo hat die geplante Leistung erreicht. Wie…
Monat: Januar 2015
Uran und Gold im Fokus: Lakeland Resources hat Bohrungen auf Gibbon’s Creek aufgenommen
Radioaktives Gestein auf dem Gibbon’s Creek-Projekt von Lakeland Resources; Foto: Lakeland Resources Es geht los: Der kanadische Uranexplorer Lakeland Resources (WKN A1JLHR / TSX-V LK) hat erste Bohrungen auf seinen Projektgebieten Star…
Große Ziele: Deutsche Rohstoff – Wolframproduzent Almonty plant Fusion mit Woulfe Mining
Aufbereitungsanlage auf der Wolfram Camp-Mine; Foto: Deutsche Rohstoff AG Die kanadische Almonty Industries (WKN A1JSSD) will durch die Fusion mit Wettbewerber Woulfe Mining (WKN A1CTE1) zum führenden Wolfram-Produzenten außerhalb Chinas aufsteigen. Bereits…
Innovative Geschäftsmodelle von OPEN BUSINESS MODEL bis ORCHESTRATOR
Über 90 Prozent aller Geschäftsmodellinnovationen sind Rekombinationen aus 55 Mustern. Heute: Innovative Geschäftsmodelle von OPEN BUSINESS MODEL bis ORCHESTRATOR.Tags: #Business Model Navigator | #Geschäftsmodell | #innovative Geschäftsmodelle | #Open Business Model |…
Ein bizarrer Wettbewerb
Wer erzählt den größeren Unfug? Die EZB oder ihre Kritiker? Im Nachgang der jüngsten Zinsentscheidung von Donnerstag ist dies schwer zu ermitteln, wenn man sich die Argumente im Einzelnen anschaut: 1) Die…
Infografik der Woche: Der Online-Handel setzt auf Multi-Channel
Knapp über 50 Prozent der Onlineshops in Deutschland sind auch stationär tätig. Das ist ein Ergebnis der Ende 2014 veröffentlichen Studie „E-Commerce-Markt Deutschland“ (zum Vergrößern auf „Bilderserie“ klicken).Mehr zum Thema ‚Vertrieb’…Mehr zum…
Infografik der Woche: Der Online-Handel setzt auf Multi-Channel
Knapp über 50 Prozent der Onlineshops in Deutschland sind auch stationär tätig. Das ist ein Ergebnis der Ende 2014 veröffentlichen Studie „E-Commerce-Markt Deutschland“ (zum Vergrößern auf „Bilderserie“ klicken).Mehr zum Thema ‚Vertrieb’…Mehr zum…
Digitalisierung: Internet der Dinge für viele Firmen noch weit weg
Die meisten Führungskräfte glauben nicht, dass ihr Unternehmen vom Internet der Dinge profitieren wird. Dabei sind die Wachstumschancen groß. Die Politik trägt allerdings oft nicht gerade dazu bei, die wirtschaftliche Fantasie anzuregen.Mehr…
Digitalisierung: Internet der Dinge für viele Firmen noch weit weg
Die meisten Führungskräfte glauben nicht, dass ihr Unternehmen vom Internet der Dinge profitieren wird. Dabei sind die Wachstumschancen groß. Die Politik trägt allerdings oft nicht gerade dazu bei, die wirtschaftliche Fantasie anzuregen.Mehr…
@blicklog 28.1.2015 Wirtschaft, Finanzen und mehr
Digital Finance Digitale Wirtschaft Banken und Finanzmärkte Ökonomie, Politik und Gesellschaft Management und Praxis Blickrand [View the story "@blicklog 28.1.2015 Wirtschaft, Finanzen und mehr" on Storify] komplette Meldung auf Blick Log lesen