Skip to content

Business-Telegramm

News for better business

Menu
  • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Markt & Unternehmen
    • Banken
    • Dienstleister
    • Energie
    • Industrie
    • IT
    • Handel
    • Versicherer
    • Mittelstand
    • Auto
  • Finanzen
    • Börse
    • Geldanlage
    • Immobilien
    • Steuern & Recht
    • Vorsorge
  • Management
    • Geschäftsidee
    • Selbständigkeit
      • Existenzgründung
    • Freelancer
  • Marketing
  • Karriere
  • Technologie
  • Panorama
Menu

Monat: Juli 2014

E-Commerce: Adidas zieht Verbot von Online-Vertrieb zurück

Posted on 4. Juli 2014 by Haufe: Unternehmensführung

Adidas ändert auf Betreiben des Bundeskartellamts seine Strategie, Händlern den Verkauf seiner Produkte über Online-Shops und Online-Marktplätze zu verbieten.Mehr zum Thema ‚E-Commerce’…Mehr zum Thema ‚Online-Shop’…Mehr zum Thema ‚Handel’…Mehr zum Thema ‚Wettbewerbsrecht’…Mehr zum…

Gütesiegel und sicheres Bezahlen: So sieht ein erfolgreicher Webshop aus

Posted on 4. Juli 2014 by Haufe: Unternehmensführung

Worauf kommt es bei einem erfolgreichen Webshop eigentlich an? Der Zahlungsanbieter Sage Pay hat mit verschiedenen Experten gesprochen und die gesammelten Erkenntnisse in einem Whitepaper zusammengefasst. Ein Tipp: Gütesiegel und eine sichere…

Gütesiegel und sicheres Bezahlen: So sieht ein erfolgreicher Webshop aus

Posted on 4. Juli 2014 by Haufe: Unternehmensführung

Worauf kommt es bei einem erfolgreichen Webshop eigentlich an? Der Zahlungsanbieter Sage Pay hat mit verschiedenen Experten gesprochen und die gesammelten Erkenntnisse in einem Whitepaper zusammengefasst. Ein Tipp: Gütesiegel und eine sichere…

Mittelstand: Nachholbedarf bei der betrieblichen Altersversorgung

Posted on 4. Juli 2014 by Haufe: Unternehmensführung

Der deutsche Mittelstand hat Nachholbedarf bei der betrieblichen Altersversorgung. Das legen Studienergebnisse von Kienbaum nahe: Nur rund die Hälfte der mittelständischen Unternehmen bietet ihren Mitarbeitern diesen Benefit. Bei den Großunternehmen sind dies…

Mittelstand: Nachholbedarf bei der betrieblichen Altersversorgung

Posted on 4. Juli 2014 by Haufe: Unternehmensführung

Der deutsche Mittelstand hat Nachholbedarf bei der betrieblichen Altersversorgung. Das legen Studienergebnisse von Kienbaum nahe: Nur rund die Hälfte der mittelständischen Unternehmen bietet ihren Mitarbeitern diesen Benefit. Bei den Großunternehmen sind dies…

Besonders wertvolle Vererzung ausgedehnt: Commerce Resources – Ashram-Lagerstätte wohl noch größer und hochgradiger als gedacht

Posted on 3. Juli 2014 by Björn Junker

Bohrer der Commerce ResourcesErfreuliche Überraschung bei Commerce Resources (WKN A0J2Q3 / TSX.V CCE). Das kanadische Unternehmen, das die Seltene Erden-Lagerstätte Ashram entwickelt, hatte mit seinem Winterbohrprogramm 2014 eigentlich „nur“ genauere Details der…

BlaBlaCar: 100 Millionen von Investoren

Posted on 3. Juli 2014 by Freelancer Wissen Team

Ein Auto zu unterhalten ist teuer, die Spritpreise steigen kontinuierlich. Vor allem in Großstädten verzichten immer mehr Menschen auf ein eigenes Auto. Wer sein Auto mit jemandem teilt oder Mitfahrer mit nimmt,…

Revett Mining – Kommerzielle Kupfer- und Silberproduktion ab dem vierten Quartal

Posted on 3. Juli 2014 by Björn Junker

KupfergesteinAuf Grund teilweise eingestürzter Stollen hatte der Kupfer- und Silberproduzent Revett Mining (WKN A1XEG6) die Produktion auf seiner Troy-Mine vorübergehend einstellen müssen. Derzeit arbeitet man an der erneuten Erschließung der so genannten…

Smart Home: Wie Quirky zum Game-Changer avanciert – Cleantech-Startup aus New York bietet Plattform für die Ideen der Crowd und expandiert in Richtung Smart Home / Smarte Klimaanlage und Steckdosenleisten

Posted on 3. Juli 2014 by Martin Jendrischik

Quirky bedeutet so viel wie “skurril” oder “sonderbar” – Quirky Inc. ist ein Startup aus New York, das eine Art Marktplatz für skurrile Produkt-Ideen bietet. Dabei muss der Erfinder seine Idee zunächst…

Kreditkartenbetrug: Hoher Schaden für DB

Posted on 3. Juli 2014 by Freelancer Wissen Team

Ein groß aufgezogener Betrugsfall kostet die Deutsche Bahn mehrere hunderttausend Euro. Inzwischen wurden vier junge Männer aus Hamburg festgenommen, die die Bahn mit Online-Tickets betrogen haben sollen. Tickets im Wert von rund…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 37 38 39 … 42 Nächste

Werbung

©2025 Business-Telegramm | Design: Newspaperly WordPress Theme