Goldbarren, Bildquelle: Newcrest Mining Der Goldpreis beendete den gestrigen US-Handel mit moderaten Verlusten. Eine Korrektur nach den deutlichen Gewinnen von Freitag und Montag. Der Anstieg des Euro gegenüber dem absackenden US-Dollar half,…
Monat: Mai 2014
Ist der Weg in die bargeldlose Gesellschaft vorprogrammiert?
An der Frage nach dem Sinn und Zweck des Bargelds in der digitalen Ökonomie scheiden sich die Geister. Gerade in Deutschland hat diese Frage eine fast schon religiöse, existenzielle Bedeutung. Während in…
Was mich am 7.5.2014 interessiert
re:publica 14 Digital Finance and Economy Banken und Finanzmärkte [View the story „Was mich am 7.5.2014 interessiert“ on Storify] komplette Meldung auf Blick Log lesen
EU-weite Umfrage: Deutschlands Jugendlichen fehlt der Gründergeist
Deutsche Jugendliche verbreiten wenig Gründungsgeist. Das zeigen die Ergebnisse einer Untersuchung des Europäischen Parlaments. Die Grafik zeigt die Einstellung hinsichtlich der Gründung eines eigenen Unternehmens bei 16 – 30-Jährigen in der EU…
EU-weite Umfrage: Deutschlands Jugendlichen fehlt der Gründergeist
Deutsche Jugendliche verbreiten wenig Gründungsgeist. Das zeigen die Ergebnisse einer Untersuchung des Europäischen Parlaments. Die Grafik zeigt die Einstellung hinsichtlich der Gründung eines eigenen Unternehmens bei 16 – 30-Jährigen in der EU…
Verschlüsselung: E-Mail „Made in Germany“ jetzt auch für Firmen
Die Deutsche Telekom und United Internet wollen Unternehmen für ihr Projekt „E-Mail Made in Germany“ zum besseren Schutz von E-Mail-Nachrichten gewinnen. Dabei werden E-Mails auf dem Transport durchs Netz mit der Verschlüsselungssoftware…
Verschlüsselung: E-Mail „Made in Germany“ jetzt auch für Firmen
Die Deutsche Telekom und United Internet wollen Unternehmen für ihr Projekt „E-Mail Made in Germany“ zum besseren Schutz von E-Mail-Nachrichten gewinnen. Dabei werden E-Mails auf dem Transport durchs Netz mit der Verschlüsselungssoftware…
Handy-Rückrufe: BGH wertet „Ping“-Anrufe als Betrug
Bei sog. „Ping“-Anrufen werden Handyuser mittels Computer kurz angewählt, um sie zu animieren, über eine teure 0137-Mehrwertdienstenummer zurückzurufen. Der BGH hat nun klargestellt, dass es sich hierbei um einen vollendeten Betrug handelt.Mehr…
Handy-Rückrufe: BGH wertet „Ping“-Anrufe als Betrug
Bei sog. „Ping“-Anrufen werden Handyuser mittels Computer kurz angewählt, um sie zu animieren, über eine teure 0137-Mehrwertdienstenummer zurückzurufen. Der BGH hat nun klargestellt, dass es sich hierbei um einen vollendeten Betrug handelt.Mehr…
EU-weite Umfrage: Deutschlands Jugendlichen fehlt der Gründergeist
Deutsche Jugendliche verbreiten wenig Gründungsgeist. Das zeigen die Ergebnisse einer Untersuchung des Europäischen Parlaments. Die Grafik zeigt die Einstellung hinsichtlich der Gründung eines eigenen Unternehmens bei 16 – 30-Jährigen in der EU…