Die angepeilte Zwangsabgabe auf Bankeinlagen in Zypern hat nach Einschätzung der Ratingagentur schwerwiegende Folgen nicht nur für heimische Bankkunden. Auch für Gläubiger von Banken anderer europäischer Länder ergäben sich negative Implikationen.Mehr zum…
Monat: März 2013
Mitarbeiterführung ohne Weisungsbefugnis?
Mitarbeiterführung gestern und heute: Die Organisationsstrukturen der Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Dasselbe gilt für die Art, wie sie ihre Leistungen erbringen. In den tayloristisch organisierten Betrieben der…
Keine Angst vor der Krise!
Derzeit richtet sich der Blick aller Ökonomen, Wirtschaftsjournalisten und anderer Kommentatoren auf die desolate Lage bei den Staatsfinanzen in Europa und in den USA. Eines scheint klar: Defizite in den gegenwärtigen Größenordnungen…
Executive Coaching – das Training für Manager
Je höher man steigt, umso dünner wird auch die Luft. Was fürs Bergsteigen gilt, das gilt im übertragenen Sinne auch für Führungskräfte und Manager. Auch wenn eine Spitzenposition in einem Unternehmen oder…
Chancen und Risiken beim Gold: Frank Holmes verweist auf die Rolle Chinas
Ein Goldbarren Mit einem leichten Plus hat der Goldpreis die vergangene Woche beendet. Rohstoffexperte Frank Holmes sieht jedoch eine Reihe von Bedrohungen für das Edelmetall. Es gibt jedoch auch neue Chancen. Eine…
Minenstillegungen in Südafrika: Stromausfall kostet AngloGold Ashanti 20.000 Unzen Gold
Anglogold – Moabkhotsong Der drittgrößte Goldproduzent der Welt AngloGold Ashanti (WKN 164180) hat durch einen Stromausfall, der die Versorgung einiger seiner Minen in Südafrika betraf, wohl rund 20.000 Unzen an Produktion eingebüßt….
Abgaben von rund 12 Mrd. USD allein 2012: Bergbaukonzern Rio Tinto ist Australiens größter Steuerzahler
Eisenerz wird verladen Copyright © 2009 Rio Tinto Der Bergbaugigant Rio Tinto (WKN 852147) war 2012 erneut der größte Steuerzahler Australiens. Mit fast 9 Mrd. USD leistete man rund 75% aller Abgaben….
Silver Institute: Industrielle Silbernutzung soll 2012 bis 2014 bei 483 Mio. Unzen liegen
Silberbarren und Münzen Von 2012 bis 2014 sollte die industrielle Silbernutzung im Durchschnitt über 483 Mio. Unzen betragen, erklären die Experten des Silver Institute. Das wären 53% mehr als die durchschnittliche jährliche…
Positiver Ausblick: Vale-CEO rechnet mit steigender Eisenerznachfrage aus China bis 2024
Eisenerz Murilo Ferreira, CEO des größten Eisenerzproduzenten der Welt Vale Vale SA (WKN 897998), ist der Ansicht, dass die chinesische Nachfrage nach Eisenerz die nächsten zehn Jahre steigen wird. Schließlich setze sich…
Mögliche Mühlenerweiterung: Impact Silver fährt zweite Silberproduktionsanlage hoch
Silberbarren Die kanadische Impact Silver (WKN A0HGWG) hat auf ihrem polymetallischen Silberprojekt Capire in Mexiko eine Pilotanlage mit einer Kapazität von 200 Tonnen pro Tag kommissioniert. Diese soll Material von einer Tagebaugrube…