Cleantech-Startup Plus AI aus dem Silicon Valley will Truck-Transport komfortabler, günstiger und umweltfreundlicher machen. In China beginnt in Kürze die Truck-Revolution: Mit dem FAW J7L3 kommt der erste Robo-Truck in Massenproduktion auf…
Autor: Martin Jendrischik
Heißer Sand für erneuerbare Fernwärme: Polar Night Energy baut einzigartigen, kommerziellen Saisonspeicher
Finnisches Cleantech-Startup Polar Night Energy speichert Wärme für die saisonale Nutzung in heißem Sand – erstes kommerzielles Projekt in Kankaanpää gestartet. In Finnland ist jetzt der erste kommerzielle Wärmespeicher auf Basis von…
Faradion und CATL produzieren lithiumfreie E-Auto-Akkus
Britisches Cleantech-Unternehmen Faradion kündigt Serienproduktion von Natrium-Ionen-Akkus an. Die Umstellung einiger Autobauer wie Tesla von Lithium-Ionen-Akkus auf Lithium-Eisenphosphat schon knappe und teure Ressourcen. Nachteil der LFP-Batterien ist aber die deutlich geringere Energiedichte….
Abschied vom Verbrennungsmotor: Wie Audi und Daimler Platzhirsch Tesla folgen
Markus Duesmann und Ola Källenius beschleunigen mit Audi und Daimler die Abkehr vom in Deutschland heißt geliebten Verbrennungsmotor. Die klassische Autoindustrie ist aufgewacht: General Motors, Audi oder Mercedes wollen sich zu reinen…
Porsche gründet Joint Venture mit Customcells zur Fertigung von Hochleistungs-Batterien
Porsche will hohen zweistelligen Millionenbetrag in 80 Prozent Anteil an Joint Venture mit der Custom Cell Itzehoe GmbH investieren. Am 25. April 2021 berichtete Cleanthinking.de, Porsche plane den Aufbau einer eigenen Fabrik…
OLED-Erfinder Prof. Karl Leo gewinnt Europäischen Erfinderpreis 2021
Leo überwand die Probleme organischer Halbleiter, und kommerzialisierte die Technologie im heute zu Samsung gehörenden Cleantech-Unternehmen Novaled. Im Dezember 2011 gewann der Wissenschaftler Prof. Karl Leo von der TU Dresden zusammen mit…
Eco Stor: Cleantech-Startup plant 15-Millionen-Batteriespeicher im bayerischen Iphofen
Deutsch-norwegisches Cleantech-Unternehmen Eco Stor gehört zum Wasserkraft-Konzern Agder Energi. Kempten, Aub, Fuchstal, Wunsiedel: In vielen bayerischen Gemeinden sind in den vergangenen Monaten Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze und zum Ausgleich intermittierender Energie…
Heliogen sammelt frisches Kapital ein, und will solare Prozesswärme für Industrieanlagen von Rio Tinto und ArcelorMittal liefern
Sunlight Refinery: Cleantech-Startup nutzt Sonnenenergie so, dass 1.000 Grad heiße solare Prozesswärme für die Industrie entsteht. Das u.a. von Bill Gates finanzierte Cleantech-Startup Heliogen will die Kraft der Sonne nutzen, um der…
AMAN: CWP Global plant gigantische Wasserstoff-Produktion in der Wüste von Mauretanien
Im Norden des nordwestafrikanischen Landes Mauretanien will CWP Global 40 Milliarden US-Dollar in ein Wind- und Solar-Hybridkraftwerk sowie Wasserstoff-Elektrolyse investieren. Die DESERTEC-Idee lebt: Im afrikanischen Mauretanien will der osteuropäische Projektentwickler CWP Global…
Wie Exeger mit Powerfoyle das Aufladen überflüssig macht
Urbanista und Adidas bringen Kopfhörer mit der Solarfolie Powerfoyle auf den Markt. Innovation schont Ressourcen. Als Cleanthinking.de am 16. Juni 2021 erstmals über das schwedische Cleantech-Unternehmen Exeger und sein innovatives Solarmaterial Powerfoyle…