Berliner Cleantech-Startup Vay schließt große Finanzierungsrunde ab, fährt seit Februar 2023 ohne Fahrer im Auto durch Hamburg. Es ist eine neue Idee, den Übergang zu autonomem Fahren zu ermöglichen: Das Berliner Cleantech-Startup…
Autor: Martin Jendrischik
Vulcan Energy eröffnet Lithiumextraktionsoptimierungsanlage in Landau
Cleantech-Startup Vulcan Energy will ab Ende 2025 24.000 Tonnen Lithium aus Thermalwasser fördern. Investition? 1,5 Milliarden Euro. Das deutsch-australische Cleantech-Unternehmen Vulcan Energy will in Deutschland nachhaltiges Lithium für die Automobilindustrie erzeugen. Bislang…
Wie Cleantech-Unternehmen Solugen aus Zucker wertvolle Chemikalien macht
Biotech-Unternehmen Solugen aus Texas produziert 10.000 Tonnen synthetischer Chemikalien pro Jahr. Solugen aus Texas ist eines der Cleantech- oder Biotechnologie-Unternehmen, die Hoffnung machen, dass ein schmutziger und emissionsintensiver Sektor wie die Chemieindustrie…
Heimdal filtert Kohlendioxid und Kalkstein aus Meerwasser
Heimdal CCU will Rohstoffe der Zement- und Glas-Industrie aus Meerwasser filtern und dabei Kohlendioxid zu speichern. Eines der gewaltigen Probleme, die aus dem steigenden CO2-Gehalt in der Atmosphäre resultieren, spielt sich im…
110 Gramm Clean Meat: MeaTech 3D ‚druckt‘ das bislang dickste, kultivierte Steak
Echte Fett- und Muskelzellen reifen im Inkubator zum realistischen Clean Steak. MeaTech 3D arbeitet an zellkultiviertem Fleisch aus dem 3D-Drucker. Hierfür errichtet das an der NASDAQ notierte, israelische Cleantech-Startup auch eine Pilotfabrik….
Transformation bei BASF: Raus aus Abgaskatalysatoren, rein in Batteriematerialien und Recycling
Chemie-Unternehmen investiert bis zu 4,5 Milliarden Euro in Geschäftsfeld Batteriematerialien und Recycling. Die Transformation der Automobilindustrie mit dem Übergang zur elektrifizierten Mobilität ist auch beim Chemie-Konzern BASF aus Ludwigshafen sicht- und spürbar….
40 Prozent deutscher Privatkäufer entscheiden sich im November für ein Elektroauto
Neue Ampel-Koalition muss 1,77 Mio. BEVs pro Jahr auf die Straßen bringen, um Ziele zu erreichen. In Deutschland sollen im Jahr 2030 mindestens 15 Millionen reine Elektroautos auf den Straßen sein. So…
Zubau von 290 Gigawatt: 2021 wird ein Rekordjahr für Erneuerbare Energien
Internationale Energie-Agentur legt Marktreport mit vielen Zahlen rund um Photovoltaik und Windkraft vor. Die Internationale Energie-Agentur IEA erwartet für 2021 einen neuen Rekord für die Neuinstallation von Solarmodulen und Windkraftanlagen. Obwohl die…
Transformation: Wie wirken sich nachfrageseitige Klima-Lösungen aus?
Mehr oder weniger Lebensqualität durch aktive Fortbewegung, Recycling und fleischfreie Ernährung – MCC-Forscher veröffentlichen Ergebnisse in Nature Climate Change. In einem aufwändigen Forschungsprojekt ist jetzt untersucht worden, wie sich sogenannte „nachfrageseitige Klima-Lösungen“…
Ampel-Koalition: Das sagt die Cleantech-Community
Stimmen und Einschätzungen zum Koalitionsvertrag der rot-grün-gelben Bundesregierung von Bundeskanzler Olaf Scholz. Am 24. November 2021 war es soweit: Die Ampel-Koalition, bestehend aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, legte der Öffentlichkeit…