Neu: Die Balkonkraftwerk Förderung Berlin bringt bis zu 14.000 Guerilla-Photovoltaikanlagen in die Hauptstadt. Erweiterung des SolarPlus Zuschusses. Nach der Bezuschussung von Mini-Solaranlagen für den Balkon etwa in Mecklenburg-Vorpommern oder Hamm wird nun…
Autor: Martin Jendrischik
Qvantum: 42 Millionen Euro für Wärmepumpen mit natürlicher Kälte
Schwedisches Cleantech-Unternehmen Qvantum macht Wärmepumpen für dicht besiedelte Stadtgebiete effizienter nutzbar. In Deutschland sollen demnächst 500.000 Wärmepumpen pro Jahr installiert werden. Die etablierten Hersteller haben hierfür Produktionskapazitäten geschaffen. Zeitgleich kommt mit dem…
Energiepartnerschaft: Norwegisches Gas für Deutschland
Grüner und blauer Wasserstoff, Erdgas, Pipelines, CCS, AquaSector Gaskraftwerke und H2ercules: Equinor und RWE wollen die Wasserstoff-Versorgung Deutschlands aus Norwegen umsetzen. Erst Erdgas, dann blauer und später grüner Wasserstoff: Deutschland und Norwegen…
Blastr Green Steel: Vier Milliarden Euro für grünes Stahlwerk in Finnland
Gründer von Freyr Batteries steht hinter dem Plan von Blastr Green Steel für grünen Stahl. Die Stahlindustrie in Europa ist bereits mitten in der Transformation angekommen. Während beispielsweise Salzgitter Flachstahl Milliarden in…
Netto verkauft 600W Balkonkraftwerk – ohne Halterung
Netto Balkonkraftwerk mit Deye-Wechselrichter und PERC-Solarmodulen von Risen. Kurios: Die Halterung für die Montage am Balkon fehlt. Der Supermarkt Netto verkauft diese Woche in seinem Online-Shop ein Balkonkraftwerk 600W, das moderne PERC-Solarmodule…
Schuko-Stecker: Bundesnetzagentur hält Standard-Stecker bei Balkonkraftwerken für ausreichend
Schuko-Stecker statt Wieland-Steckdose: Klaus Müller setzt sich beim VDE für einfache Nutzung der Balkonkraftwerke ein. Der herkömmliche Schuko-Stecker ist das Symbol für die Einfachheit von Balkonkraftwerken oder Steckersolargeräten. Dass Mieter die Macht…
Ambartec bringt kompakten Speicher für Energie und Wasserstoff
Dresdner Ambartec AG hat zusammen mit einem Anlagenbauer einen Energiespeicher auf Basis von Eisenoxid entwickelt – und eine Demonstrationsanlage in Freiberg in Betrieb genommen. In Freiberg in Sachsen demonstrieren zwei Unternehmen eine…
Arkeon will die Lebensmittelproduktion mit Archaeen nachhaltig verändern
Cleantech-Startup Arkeon und Wien wandelt Mikroorganismen mit CO2 in alle 20 Aminosäuren um – als Basis für vielfältige Nahrungsmittel. Neben den Sektoren Energie und Mobilität wird sich auch die Herstellung von Nahrungsmitteln…
Solar Geoengineering: Was hat das Cleantech-Startup Make Sunsets vor?
Make Sunsets will reflektierende Wolken in der Stratosphäre erzeugen und natürliche Prozesse nachahmen, um die Temperatur auf der Erde zu senken. Bisher sind Projekte, die als Solar Geoengineering verstanden werden, in der…
Photovoltaik, Steckersolargeräte und Balkonkraftwerke: 2023 sinkt Umsatzsteuer auf Null Prozent
Photovoltaik Umsatzsteuer & Einkommensteuer 2023: Neue Steuergesetzgebung macht Photovoltaikanlage und Balkonkraftwerke noch wirtschaftlicher und attraktiver. Ab 2023 gelten neue steuerliche Regelungen für Photovoltaik, Steckersolargeräte und Balkonkraftwerke. All diese Produkte werden für Privatkunden…