Die grüne Transformation braucht Rohstoffe – und zwar viele. Doch woher nehmen, ohne Raubbau zu betreiben? Das Cleantech-Unternehmen Kobold Metals setzt auf KI-gestützte Rohstoffsuche, um verborgene Lagerstätten aufzuspüren. Mit Erfolg: In Sambia…
Autor: Martin Jendrischik
C1 Green Chemicals sichert sich 20 Mio. Euro für grüne Methanol-Revolution
Grüne Methanol-Revolution: Das Berliner Cleantech-Unternehmen C1 Green Chemicals hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Mio. Euro abgeschlossen. Den gesamten Beitrag lesen: C1 Green Chemicals sichert sich 20 Mio. Euro für grüne…
Humanoide Roboter: Deutschland muss jetzt handeln!
Die Entwicklung humanoider Roboter schreitet voran und verspricht, einen Markt zu erschließen, der klassische Industrien in den Schatten stellen könnte. Zu den Präsentationen kommen die ersten Helfershelfer für Industrie oder Haushalte, die…
Energiewende 2.0: Realitätscheck für Unternehmen, Kommunen und Politik
Was bedeuten die wissenschaftlichen Erkenntnisse der neuen BCG-Studie zur Energiewende 2.0 für Unternehmen, Kommunen und Politik? Den gesamten Beitrag lesen: Energiewende 2.0: Realitätscheck für Unternehmen, Kommunen und Politik. komplette Meldung auf Cleanthinking…
Gebäude-TÜV und neue DIN-Norm 94681: Echter Kosten-Schock für Mieter oder Lobby-Geschrei?
Die heutige Berichterstattung der BILD-Zeitung über einen angeblich drohenden „Kosten-Schock“ für Mieter durch die geplante, neue DIN-Norm 94681 zur „Verkehrssicherheitsüberprüfung für Wohngebäude“ („Gebäude-TÜV“) hat für Aufruhr in der Immobilienbranche gesorgt. Was steckt…
Frankreich bereitet sich auf ‚4 Grad mehr‘ vor: Ist das 2-Grad-Ziel gescheitert?
Die Klimawissenschaft steht an einem Scheideweg. Während die Welt mit den Auswirkungen des Klimawandels zu kämpfen hat, mehren sich die Anzeichen, dass die im Pariser Übereinkommen von 2015 festgelegten Ziele möglicherweise nicht…
Warum Deutschland klimaneutral bis 2045 alternativlos ist…
Die Diskussion um Klimaneutralität 2045 und die Energiewende wird oft von einem Mix aus fundierter Kritik, ideologischen Vorurteilen und polemischen Aussagen geprägt. Joachim Weimann, Wirtschaftswissenschaftler und Autor des Buches Die Klimapolitik-Katastrophe, gehört zu…
Das Ende der Fahnenstange? WMO-Klimabericht 2024 lässt wenig Raum für Schönfärberei
Wir sind es gewohnt, dass Klimaberichte düster sind. Doch der jüngste WMO-Klimabericht 2024 der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) zum Zustand des globalen Klimas im Jahr 2024 ist von einer anderen Qualität. Er…
Klimaneutralität 2045: Deutschlands Sprungbrett in eine glänzende Zukunft – für uns alle
Es ist leicht, sich von düsteren Prophezeiungen verunsichern zu lassen. Doch diese Panikmache ist ein gefährliches Ablenkungsmanöver. Denn Klimaneutralität 2045 ist keine Bedrohung, sondern eine einzigartige Chance. Den gesamten Beitrag lesen: Klimaneutralität…
Lila Sciences: Wie eine Superintelligenz-Plattform die Wissenschaft neu definiert
Genau das ist die Vision von Lila Sciences. Mit einer einzigartigen Kombination aus künstlicher Intelligenz, Robotik und autonomen Laboren möchte das Unternehmen die Art und Weise, wie Wissenschaft betrieben wird, grundlegend verändern….