Die Rückgewinnung von endlichen Rohstoffen wird in Zeiten steigenden Konsums der Weltbevölkerung und einer Abhängigkeit von Ländern mit entsprechenden Vorkommen immer wichtiger. Alleine an Elektronik- und Elektroschrott fallen in Deutschland im Jahr…
Autor: Martin Jendrischik
BMW und Boeing kooperieren beim Recycling von Carbonfasern – BMW ergänzt durch die Zusammenarbeit mit Boeing auch sein Joint Venture mit der SGL Group
Die BMW Group und Boeing haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Forschung für das Recycling von Carbonfasern unterschrieben. Weitere Themen der Zusammenarbeit sollen der Austausch von Know-How in der Carbonverarbeitung und die Prüfung…
Grüne Urbanität: LED-Kunst im Kreisverkehr – Kreisverkehr in Nagold in naturgetreues Licht gesetzt mit sparsamen LED-Leuchten von euroLighting
Im Teamwork mit einem Gartenexperten kreierte der LED-Beleuchtungsspezialist euroLighting ein natürliches Kreiselkunstwerk für die Verkehrsinsel neben dem Firmensitz im Nagolder Stadtteil Isenhausen. Anlass für die künstlerischen Ambitionen ist ein Erlass des baden-württembergischen…
HANNOVER MESSE: Kraftwerkstechnologie als Teil der Energy – Neue Struktur soll die Kernsegmente der Industrieschau im April 2013 stärken
Mit einer neuen Aufteilung stärkt die HANNOVER MESSE ihre Kernbereiche und schärft ihr Profil weiter als weltweit wichtigstes Technologieereignis. Zur kommenden Veranstaltung erhalten einige Themen im Portfolio der HANNOVER MESSE einen neuen…
Cleantech-Unternehmen Akasol entwickelt speziellen Speicher für PV-Strom – Hocheffizienter Speicher für Photovoltaik-Strom entstammt dem Projekt Hei-PhoSS / Teil der Förderinitiative Energiespeicher
Wie lässt sich PV-Strom sowohl effizient als auch wirtschaftlich nutzen und zudem ins Stromnetz integrieren? Auf diese Frage soll das von mehreren Bundesministerien im Rahmen der Förderinitiative Energiespeicher getragene Projekt „Hei-PhoSS“ (Hocheffizienter…
OLED-Datenbrille sorgt für mehr Effizienz bei Reparatur und Wartung – Dresdner Forscher des Fraunhofer COMEDD stellen interaktive Datenbrille erstmals in Japan vor
Eine innovative Datenbrille für Augmented Reality (AR)-Anwendungen haben Dresdner Wissenschaftler kürzlich erstmals in Asien vorgestellt. Die Forscher vom Fraunhofer COMEDD präsentieren die interaktive Datenbrille mit Vollfarb-Mikrodisplays derzeit auf dem International Display Workshop…
Effizienz: Silicon Saxony setzt auf „Internet der Dinge“ – Industrielle Prozesse sollen auf Baiss der Mikroelektronik effizient automatisiert werden
Das sächsische Branchennetzwerk der Hightech-Industrie gründet den neuen Arbeitskreis „Cyber-physikalische Systeme“. Ziel ist es, im Freistaat ein Kompetenzzentrum für diese neue, zukünftig den Markt bestimmende Effizienz-Technologie zu schaffen. Dafür kommen Akteure aus…
Ernst & Young Cleantech-Report 2012: Solarschwäche sorgt für Gewinneinbruch – Beratungsunternehmen stellt Bilanzen der börsennotierten "Pure Cleantech"-Unternehmen von 2011 un 2010 gegenüber
Deutschland ist trotz der Energiewende im Vergleich zu den anderen Standorten für Cleantech-Unternehmen zurückgefallen. Insbesondere durch die Solarschwäche war im Vergleich 2011/2010 ein starker Umsatzrückgang und Arbeitsplatzabbau zu verzeichnen. Global erwirtschaftete die…
Thüga: KWK so attraktiv wie noch nie – Eigenerzeugung mit Mini-BHKW bei steigenden Abgaben auf die Strompreise noch vorteilhafter
Mit einem Mini-BHKW kann ein Eigentümer dezentral Strom und Wärme gleichzeitig erzeugen. Dabei wird ein Maximum aus der eingesetzten Energie gewonnen: Der Strom wird für den eigenen Bedarf genutzt und die dabei…
Passivhaus-Verbrauchermarkt von REWE eröffnet in Hannover – Der enercity-Fonds proKlima fördert das Vorzeigeprojekt mit 131.000 Euro
Vergangene Woche eröffnete der bundesweit erste Verbrauchermarkt im energiesparenden Passivhaus-Standard. Standort: Die in Europa einzigartige Nullemissionssiedlung “zero:e park” mit 300 geplanten Passivhaus-Wohngebäuden in Hannover-Wettbergen in der Straße “Auf dem Sohlorte”. Der von…