Seit dem Blackout im Jahr 2016 sucht South Australia nach Alternativen für Kohlekraftwerke. Tesla baut jetzt ein virtuelles Kraftwerk. Das größte der Welt. Der Beitrag Tesla baut virtuelles Kraftwerk mit 250 Megawatt…
Autor: Martin Jendrischik
Zweite Generation der Thermostate bei innogy
Stets Wohlfühlen, aber trotzdem Energie sparen, wenn beispielsweise gelüftet wird. So könnte man das Ziel umschreiben, dass innogy SmartHome mit seinen neuen Heizkörperthermostaten für seine Anwender verbindet. Dabei soll die zweite, neue…
Coqon: Smart Home System erhält umfassenden Facelift
Das Smart Home System COQON hat einen umfassenden Facelift erhalten. Es soll ab Ende Februar leichter steuerbar sein. Hervorzuheben ist, dass sich Coqon gezielt sowohl an Einsteiger wie an erfahrenere Anwender richtet,…
Mit Nuki ins iHaus: Türschloss-Anbieter neuer Partner
iHaus verknüpft internetfähige Geräte über eine Softwarelösung miteinander und agiert als Systemintegrator für Devices der Bereiche Smart Home, professionelle Gebäudesystemsteuerung und Internet der Dinge (IoT). Jetzt hat iHaus einen weiteren Premium-Partner in…
SolarCloud: Energiekonto kontraproduktiv für Energiewende?
Der Energieversorger E.ON ist mittlerweile recht ambitioniert bei der Definition von neuen Geschäftsmodellen, die zur künftigen, digitalen und dezentralen Energiewelt passen. Dennoch wirft das neue Angebot der SolarCloud, dem „Solarstrom-Selbstversorgung ohne Speicher“,…
Möckernkiez: Photovoltaik und Mieterstrom im Berliner Quartier
Seit der Verabschiedung des Mieterstromgesetzes im vergangenen Jahr, werden entsprechende Mieterstrommodelle immer mehr zur Realität. Das ist gut für die Energiewende, denn dadurch werden mittelgroße Gebäude dank Eigenversorgung aus der Belieferung via…
Joby Aviation: Intel und Toyota fliegen auf dieses Flugtaxi
Lilium Aviation, Volocopter und andere: Viele Teams aus aller Welt arbeiten derzeit am Traum, dem Stau in den Innenstädten und auf den Autobahnen in der Luft aus dem Weg gehen zu können….
Smart Meter Rollout: Ausbau der Infrastruktur für digitale Energiewende beginnt 2018
Noch in diesem Jahr wird der Ausbau der Infrastruktur für die digitale Energiewende beginnen. Auf der Branchenmesse E-world in Essen kommende Woche werden hierzu mit Sicherheit einige Neuigkeiten die Runde machen. Bereits…
Nuro: Autonomer Lieferwagen dreht erste Runden
Mit einer Finanzierungsrunde in Höhe von 90 Millionen Euro, lässt sich auch im wichtigen Markt für autonome, fahrerlose Elektroautos der nächsten Generation einiges bewirken. Das Cleantech-Startup Nuro aus dem Silicon Valley hat…
Grüne Produktion: Siemens baut Schiffsbatterien in Norwegen
Die vollständige Versorgung eines Landes oder einer Region mit erneuerbaren Energien wird zunehmend zum Wettbewerbsvorteil für die Ansiedlung von Industrieunternehmen. So wie beispielsweise die Batterieproduktion von Northvolt in Schweden angesiedelt wird, investiert…