New York, Dubai, Paris – das Management des Cleantech-Unternehmens Volocopter hat erstmals seine Vision von der „dritten Dimension“ des öffentlichen Personannahverkehrs in Megacities visualisiert und verständlich gemacht. Das Video zeigt: Neben dem…
Autor: Martin Jendrischik
E-Mobil Invest: Thüringen fördert Elektroautos für Kommunen
Die Einsatz der Elektromobilität im innerstädtischen Transportverkehr wird rasant zunehmen: Der Einschätzung des Technologieberaters Peter Fintl zufolge, werden bis 2025 rund die Hälfte aller leichten Transportfahrzeuge bis 3,5 Tonnen elektrifiziert sein. Gründe:…
Plug&Charge: Hubject vereinfacht Elektroauto-Laden radikal
Elektroautos gewinnen zunehmend an Bedeutung. Aber es gibt immer noch Hindernisse, die abgebaut werden müssen. Beispielsweise die Verpflichtung, stets in Besitz der richtigen Ladekarte oder Smartphone-App sein zu müssen, um öffentliche Ladestationen…
EEG-Ausschreibung: Windkraft ohne Chance gegen Solarenergie
Erstmals ist durch die Bundesnetzagentur eine gemeinsame Ausschreibung über eine Leistung von 200 Megawatt erfolgt. Ergebnis: Solarkraftwerke erhielten 32 Zuschläge zu einem durchschnittlichen Preis von 4,67 Cent je Kilowattstunde. Windkraftanlagen hingegen erhielten…
Stromspeicher: Heilbronner Kraftwerk bekommt Kraftwerksbatterie
Wie wichtig Stromspeicher für die Energiewende sind, ist uns allen, so denke ich, bewusst. Während inzwischen auch andere Lösungen als klassische Batteriespeicher denkbar erscheinen, machen die Energiewende-Player in Deutschland immer mehr Nägel…
Volvo FL Electric: Elektro-LKW für städtischen Lieferverkehr
Der städtische Lieferverkehr, die Abfallwirtschaft und andere Aufgaben aus diesem Umfeld, können perfekt mit Elektroautos erledigt werden. Der Grund: Die Batteriesysteme darin können exakt auf den Bedarf ausgelegt und entsprechend optimiert werden….
Singulato Motors: Zwei Mrd. Euro für Elektroauto-Startup
Die Meldungen über stattliche Finanzierungsrunden für chinesische oder chinesisch-amerikanische Elektroauto-Startups reißen nicht ab. Im Gegenteil: Die Summen, die eingeworben werden, um die jeweils erste Fertigung aufzubauen, werden größer. Jetzt hat das chinesische…
Thermoelektrische Generatoren: otego zeigt Prototyp in Hannover
Im Dezember 2016 berichtete Cleanthinking über kleine Generatoren, die niedrige Temperaturen nutzen, um Geräte wie Heizkörperthermostate oder Sensoren für Privat und Industrie mit Energie zu versorgen. Thermoelektrische Generatoren werden nach dem Prinzip…
Europas erstes E-Feuerwehrauto kommt aus Österreich
Das österreichische Cleantech-Unternehmen Kreisel hat zusammen mit den Unternehmen Rosenbauer und Linz AG ein E-Feuerwehrauto vorgestellt. Ausgangspunkt war die Initiative der Betriebsfeuerwehr der Linz AG vor zwei Jahren – das vollelektrische Feuerwehrfahrzeug…
Phosphor-Recycling: In Hamburg entsteht erste Großanlage
Innovationen und Forschung gibt es reichlich im Bereich der Phosphor-Rückgewinnung. Aber bislang hat sich keine Technologie wirtschaftlich kommerzialisieren lassen. Das wollen HAMBURG WASSER und REMONDIS Aqua nun ändern. Gemeinsam haben sie die…