Skip to content

Business-Telegramm

News for better business

Menu
  • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Markt & Unternehmen
    • Banken
    • Dienstleister
    • Energie
    • Industrie
    • IT
    • Handel
    • Versicherer
    • Mittelstand
    • Auto
  • Finanzen
    • Börse
    • Geldanlage
    • Immobilien
    • Steuern & Recht
    • Vorsorge
  • Management
    • Geschäftsidee
    • Selbständigkeit
      • Existenzgründung
    • Freelancer
  • Marketing
  • Karriere
  • Technologie
  • Panorama
Menu

Autor: Martin Jendrischik

CATL: Schneller mehr Batterien vom Erfurter Kreuz

Posted on 6. Februar 2019 by Martin Jendrischik

Die Ansiedlung des chinesischen Zellherstellers CATL in der Region Erfurt erweist sich bereits heute als Glücksfall für das mitteldeutsche Bundesland. Federführend mitgewirkt hat daran der ehemalige Bundesverkehrsminister und heutige Landeswirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee….

E-world: innogy zeigt Laderobotor für Elektroautos

Posted on 6. Februar 2019 by Martin Jendrischik

Laderoboter sollen insbesondere Kosten für Flottenbetreiber senken Es ist eine Innovation für Flottenbetreiber, ein Blick in die nahe Zukunft: Die innogy eMobility Solutions GmbH hat auf der Branchenmesse E-world in Essen einen…

Electrify America bestellt 100 Powerpacks bei Tesla

Posted on 6. Februar 2019 by Martin Jendrischik

Es kann kaum oft genug betont werden: Tesla ist mehr als ein Autobauer. Jetzt kauft sogar Konkurrent Volkswagen bei Tesla ein und bestellt 100 Powerpack genannte Energiespeicher für das konzerneigene Ladenetzwerk Electrify…

Cleantech-Startup Ioniqa mit frischem Kapital für Plastik-Upcycling-Anlage

Posted on 5. Februar 2019 by Martin Jendrischik

Ioniqa Technologies ist ein Spin-Off der technischen Universität Eindhoven. Das junge Cleantech-Unternehmen hat einen kosteneffizienten Prozess entwickelt, um den Plastik-Kreislauf zu schließen. Im ersten Schritt beginnt Ioniqa mit dem Upcycling von PET-Abfällen….

Ultrakondensatoren: Tesla kauft Maxwell

Posted on 4. Februar 2019 by Martin Jendrischik

Ultrakondensatoren haben gegenüber Batterien einige Vorteile: Sie vertragen eine Million Zyklen und können sehr große Energiemengen blitzschnell aufnehmen und abgeben. Sie sind grundsätzlich leichter als Batterien und enthalten keine toxischen Substanzen. Aber:…

Vehicle-2-Grid: Wie ein Nissan Leaf bis zu 1.000 Euro pro Jahr verdient

Posted on 4. Februar 2019 by Martin Jendrischik

The Mobility House und Enervie mit erfolgreichem Pilotprojekt – 20 Euro für eine Woche Primärrregelleistung In der Anschaffung sind Elektroautos teurer als vergleichbare Verbrenner. Bezieht man jedoch alle Wartungs- und Betriebskosten mit…

Honda beteiligt sich an Ubitricity und stellt urbanes Elektroauto vor

Posted on 3. Februar 2019 by Martin Jendrischik

Stimmen die Informationen von deutsche-startups.de und electrive.net, dann hat sich mit Honda erstmals ein Autobauer am Berliner Cleantech-Unternehmen Ubitricity beteiligt. Deren Ziel, die eigenen „Mobile Meter“ ins Elektroauto zu bringen, könnte damit…

volabo: Energy Award für die 48-Volt-Revolution

Posted on 28. Januar 2019 by Martin Jendrischik

Cleantech-Startup volabo gewinnt Energy Award und sucht Investoren für seinen Niedervoltmotor ISCAD Revolutionär, bahnbrechend und Game-Changing: Mit all diesen Ausdrücken beschreibt das Münchner Cleantech-Startup volabo seine saubere Technologie. Das 17-köpfige Team, ein…

Forge Nano: VW-Konzern will mehr Energiedichte durch Beschichtung

Posted on 24. Januar 2019 by Martin Jendrischik

Cleantech-Unternehmen Forge Nano will Batteriezellen durch eine spezielle Materialbeschichtung noch leistungsfähiger machen. Der Volkswagen-Konzern investiert weiter in Cleantech-Unternehmen, die dabei helfen sollen, künftige Batterie-Generationen für Elektroautos effizienter und leistungsfähiger zu machen. Jetzt…

Siemens Gamesa stellt erste 10-MW-Turbine für Offshore-Windkraft vor

Posted on 16. Januar 2019 by Martin Jendrischik

In der Offshore-Windkraft gibt es wieder einen bedeutenden Fortschritt: Siemens Gamesa hat die erste 10-Megawatt-Turbine vorgestellt, die einen Rotordurchmesser von 193 Metern hat. Der erste Prototyp soll 2019 errichtet werden – anschließend…

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 214 215 216 … 316 Nächste

Werbung

©2025 Business-Telegramm | Design: Newspaperly WordPress Theme